Streben
• Kategorie: Singularetantum
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Streben
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Stre | ben, kein Plural
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Streben"?
- [1] intensive Bemühung um etwas
Wortherkunft & Verweise
- Ableitung des Substantivs vom Verb streben durch Konversion
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Streben" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Streben" umfasst 7 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Streben"enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Streben" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Streben" belegt Position 48530 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | das Streben |
---|---|
Genitiv Singular | des Strebens |
Dativ Singular | dem Streben |
Akkusativ Singular | das Streben |
Beispiele
Beispielsätze
Für "Streben" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʃtʁeːbn̩
Ähnlich klingende Wörter
- sterben
- sträuben
- Aussterben
- aussterben
- strippen
- Strippen
- Sterben
- zutreiben
- struppen
- Satrapin
- austreiben
Reimwörter
Was reimt sich auf "Streben"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Streben" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für StrebenRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Streben" mittig
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- streben nach
- nach Höherem streben
- eine Liebesbeziehung mit jemandem anstreben
- strebender Bogen
- aufstrebende Märkte
- Streben nach Perfektion
Kategorien
- Wörter mit S
- Wörter mit st
- Wörter mit 7 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit S
- Synonyme mit S
- Singularetantum
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Des Bösen Unglück ist die Fessel, die ihn in jenem Augenblick der Untat zurückbannt, festhält, daß er nicht vorwärts, nicht weiter streben kann, als schmerzlich blutend; wie ein Untier trägt er einen Ring durch seine Seele, der ihn glühend brennt.
Leopold Schefer (1784 - 1862)
- Streben nach Reichtum ist Streben nach dem Besitz der Befriedigungsmittel, vorzüglich der sinnlichen Bedürfnisse – dies Streben kann alle edleren Gefühle unterdrücken, es äußere sich durch Erwerbsfleiß oder Gewalttat.
Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein (1757 - 1831)
- Es ist ein so göttlich Streben des Menschen, zu schaffen, was von keinem gemeinen Zweck und Nutzen verschlungen wird.
Ludwig Tieck (1773 - 1853)
- Wir streben nicht nach Nachahmung, sondern nach Suggestion.
Jervis McEntee (1828 - 1891)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Streben" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Streben" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.776
- Soziolekt 6.395
- Umgangssprache 3.719
- Adjektive 14.408
- Nomen 110.917
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.487
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren