Birne
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Birne
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Bir | ne, Plural: Bir | nen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Birne"?
- [1] Obstbaumart (Pyrus)
- [2] grün-gelbliche Frucht dieses Obstbaumes
- [3] umgangssprachlich: Kopf
- [4] kurz für: Glühbirne
- [5] „auswechselbares, verdicktes Verbindungsstück zwischen Mundstück und Röhre der Klarinette“
Wortherkunft & Verweise
- von frühneuhochdeutsch birn, von mittelhochdeutsch bir, bire → gmh, von althochdeutsch bira, pira → goh (11. Jahrundert), aus vulgärlateinisch pira "Birne", zu lateinisch pirum , vergleiche englisch pear , niederländisch peer , friesisch par, per(e) (1)
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "Birne"
Lehnwort
Birne ist ein Germanismus, der im Estnischen "pirnid" heißt.Sprache
Sprachgebrauch
- Anatomie
- Botanik
- Technik
- Biologie
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Birne" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Birne" umfasst 5 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Birne"enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Birne" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Birne" belegt Position 10460 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Birne |
---|---|
Nominativ Plural | die Birnen |
Genitiv Singular | der Birne |
Genitiv Plural | der Birnen |
Dativ Singular | der Birne |
Dativ Plural | den Birnen |
Akkusativ Singular | die Birne |
Akkusativ Plural | die Birnen |
Beispiele
Beispielsätze
- Die Birne blüht früher als der Apfel.
- Ich esse lieber Birnen als Äpfel.
- Er hat nichts in der Birne.
- "Oh, die Lampe geht nicht mehr, ich muss die Birne wechseln."
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈbɪʁnə
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Birne"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Birne" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für BirneRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Diminutiv
- Birnchen
Isogramme (Wortspiel)
"Birne" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Birne" am Anfang
- Birnenbaum
- Birnenbrot
- birnenförmig
- Birnengehäuse
- Birnengeruch
- Birnengriebs
- Birnenkern
- Birnenkompott
- Birnenkuchen
- Birnenmost
- Birnensaft
"Birne" mittig
"Birne" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Äpfel mit Birnen vergleichen
- Oberösterreichische Weinbirne
- Williams Christbirne
- nicht die hellste Birne im Kronleuchter
- mit der Abrissbirne
- Hotel zur weichen Birne
- strahlen wie eine Heizbirne
- jemandem den Stiel aus der Birne ziehen
- anatomische Abrissbirnen
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Birne" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Birne" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.776
- Soziolekt 6.395
- Umgangssprache 3.719
- Adjektive 14.408
- Nomen 110.917
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.487
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.