Funzel
• Kategorie: Archaismus
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Funzel
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Fun | zel, Plural: Fun | zeln
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Funzel"?
Hauptbedeutung
- [1] speziell im Bergbau, veraltet: Öl- oder Petroleumlampe
- [2] umgangssprachlich: sehr schwache Lichtquelle
Nebenbedeutung
[1] Als "Funzel" bezeichnet man eine Lampe, die nur wenig Licht spendet.
Wortherkunft & Verweise
- Ableitung des 18. Jahrhunderts; Basis der Ableitung entweder Funke (wahrscheinlich) oder auch funk-sel "Zündstoff"(1) Beide führen auf gotisch fōn → got Feuer zurück.(2)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Funzel", Seite 322.
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961
Sprache
Sprachgebrauch
- Technik
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Funzel" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Funzel" umfasst 6 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Funzel"enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Funzel" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Funzel" belegt Position 41476 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Funzel |
---|---|
Nominativ Plural | die Funzeln |
Genitiv Singular | der Funzel |
Genitiv Plural | der Funzeln |
Dativ Singular | der Funzel |
Dativ Plural | den Funzeln |
Akkusativ Singular | die Funzel |
Akkusativ Plural | die Funzeln |
Beispiele
Beispielsätze
- Mensch Heino, bring mal Licht ins Dunkel, und tausch deine dämliche Funzel endlich mit einer richtigen Taschenlampe aus!
- Diese kleine Funzel reicht auch bei weitem nicht aus.
- Die Taschenlampe war bestenfalls eine Funzel, sehen konnte man kaum etwas mit ihr.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈfʊnt͡sl̩
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Funzel"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Funzel" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für FunzelRhetorische Stilmittel
Archaismus
"Funzel" gilt im heutigen Sprachgebrauch als veraltet.
Isogramme (Wortspiel)
"Funzel" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Funzel" am Anfang
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Funzel" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Funzel" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.389
- Umgangssprache 3.718
- Adjektive 14.404
- Nomen 110.883
- Verben 14.723
- Synonyme 1.503.543
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren