nah verifizierter Eintrag (SM, 03/2025) Kategorie: Positive Wörter 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Komparation Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "nah"? Wortkarte für "nah" [1] räumlich wenig entfernt [2] zeitlich wenig entfernt [3] abstrakt: wenig entfernt Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise mittelhochdeutsch nāch, nāher, althochdeutsch nāh, germanisch *nǣhwa- "nah", belegt seit dem 8. Jahrhundert(1) Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "nah(e)", Seite 644. Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung nah Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 1 Silbentrennung: "nah" ist nicht trennbar, Komparativ nä | her, Superlativ am nächs | ten Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): naː Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Adjektiv Komparation Was ist Komparation? Steigerung von "nah": Positiv nah Komparativ näher Superlativ am nächsten Sprache Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Emotionen & Gefühle Luftfahrt Medizin Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "nah" gehört zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "nah" umfasst 3 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? N 1-mal → 10,04% (häufig) A 1-mal → 5,67% (mäßig häufig) H 1-mal → 5,11% (mäßig häufig) Konsonanten und Vokale "nah" enthält einen Vokal und 2 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "nah" wird oft im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "nah" belegt Position 721 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Der Schlüssel liegt zum Greifen nah auf dem Beistelltischchen. Der Baum wächst nah am Abgrund. Die Besucher der Messe kommen aus nah und fern. In naher Zukunft. Nun ist Weihnachten schon ganz nah. Vater und Mutter sind nahe Verwandte. Die Bilder gingen mir sehr nah. Es ist kein Geheimnis, dass mein Onkel mir nah steht. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "nah" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Positive Assoziation Der Begriff "nah" wird einigermaßen positiv bewertet. Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: bei dem beim da kannste hinspucken ganz in der Nähe ganz nah gleich hier in geringer Entfernung in nächster Nähe in Reichweite leicht erreichbar nahebei nicht weit von hier nicht weit weg nur ein paar Schritte von hier entfernt nur ein paar Schritte von hier zu laufen nur ein paar Schritte von hier Antonyme Was ist ein Antonym? Gegenteil von "nah": entfernt fern kritisch Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "nah": bahnhofsnah berlinnah bodennah grenznah hautnah lebensnah naturnah praxisnah realitätsnah regierungsnah zeitnah äquatornah Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "nah": zeige alle ❯ Synonyme für nah Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "nah": 4 Die Berechnung basiert auf:∑ aus N(1), A(1), H(2)Insgesamt ergibt das 4 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Isogramme Was ist ein Isogramm? "nah" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor. Wortgruppen Phrasenbildungen nah am Wasser gebaut öffentlicher Personennahverkehr Ausnahmen bestätigen die Regel Naher Osten Bad Neuenahr-Ahrweiler Bad Neuenahr jemandem zu nahe treten recht in der Annahme gehen Rosch ha-Schanah Klassisches Nahuatl Huastekisches Zentral-Nahuatl Wortlisten "nah" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Adjektive mit N Grundwortschatz Positive Adjektive Synonyme mit N Wörter mit 3 Buchstaben Wörter mit H am Ende Wörter mit N am Anfang zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Den Weg des Lebens hat Christus uns aufgetan. Himmlische Chöre stimmen wir an zum Lobgesang, Lasst in aller Herrlichkeit der Auferstehung des Herrn frohlocken. Von nah und fern erklingen die Glocken. Für uns Christen ist Ostern die wichtigste Zeit, wir gedenken Jesus Christi Auferstehung voller Dankbarkeit. Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn! Schicke dir Segensgrüße von nah und fern. zeige alle ❯ Grüße Redewendungen nah am Wasser gebaut zeige alle ❯ Redewendungen Zitate Der Brennnessel ganz nah ist oft die Rose. Ovid (43 v. Chr. - 17 n. Chr.) Der Dichter, steht er allzu nah dem Thron, verkümmert. George Gordon Byron (1788 - 1824) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "nah" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "nah" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "nah" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!