Henne

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Henne"?

Hauptbedeutung

[1] Zoologie, Ornithologie: weiblicher Vogel (insbesondere bei Hühnern)

Nebenbedeutung

[1] "Henne", lat. gallina, wörtlich Henne oder feminines Huhn ist eine Bezeichnung für ein weibliches Lebewesen. Der Begriff "Henne" in seiner heute oftmals verwendeten Bedeutung wurde erstmals 1991 vom Österreichischen Schlagerstar Horst Chmela im Ballermann Superhit "Her mit meinen Hennen" verwendet, den sogar die Kastelruter Spatzen mit standing ovation ihre Hochachtung darbrachten. In den letzten Jahren erfuhr das Wort "Henne" eine meist negativ oder herabschauende Konnotation (geprägt durch Black Natasha, Matze B. und Peter Maffay) seit dem das Wort auch an Brettergymnasien Verwendung fand. Dort wird es oft mit jugendlicher Umgangssprache kombiniert und ist ein beliebtes Synonym für Mädchen, Gattin, oder Dirne. Eine davon abweichende Bedeutung erfuhr das Wort Henne auch in den 1970er und 1980er Jahren im Zusammenhang mit dem Gynozentrischen Feminismus (Iris Marion Young and Dorothy Smith). Demnach ist eine Henne eine Anhängerin des fundamentalistischen Feminismus.

Wortherkunft & Verweise

mittelhochdeutsch henne, althochdeutsch henin, henna, westgermanisch *han-n-ja/jō-, belegt seit dem 8. Jahrhundert(1)
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Henne", Seite 407.

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Henne

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Hen | ne, Plural: Hen | nen

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • Hene

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈhɛnə

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Henne"?

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?

Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Henne":

Nominativ Singular die Henne
Nominativ Plural die Hennen
Genitiv Singular der Henne
Genitiv Plural der Hennen
Dativ Singular der Henne
Dativ Plural den Hennen
Akkusativ Singular die Henne
Akkusativ Plural die Hennen

Sprache

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?
  • Zoologie

Soziolinguistik

Gendersprache

Was ist Gendersprache?

Männliche Wortform

Genderformen

Was sind Genderformen?
Geschlechtsneutral
Doppelnennungein Hahn oder eine Henne
Hahn/Henne

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Henne" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Henne" umfasst 5 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 2-mal 17,22% (sehr häufig)
N 2-mal 10,04% (häufig)
H 1-mal 5,11% (mäßig häufig)

Konsonanten und Vokale

"Henne"

enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "Henne" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Henne" belegt Position 16074 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • "Man Alter, zieh dir mal die Hennen rein! Die sollten uns mal was Pennergold anschaffen!"
  • "Echte Legehenne, aus Freilandhaltung, die solltest du mal angraben!"
  • "Ey Atze, ich hab mir gestern in der Hartz IV Arena wieder völlig die Hirse weggeknallt und mir ein paar Hennen mit ins Nest geholt! Da wär mir fast der Aal erstickt!"
  • "Dicker, wenn ich mit dieser Henne verheiratet wäre bekäm ich krass den Kackreiz! Die is ja die übelste Korridorbrigitte!"
  • Die Henne legt jeden Tag ein Ei.
  • Was war zuerst auf der Welt, die Henne oder das Ei?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Henne" eher als positiv oder negativ wahr?

Polysemie

Was ist Polysemie?

"Henne" ist ein Polysem, weil es mehrere Bedeutungen hat.

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Gegenteil von "Henne":

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Oberbegriffe von "Henne":

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Unterbegriffe von "Henne":

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "Henne":

zeige alle Synonyme für Henne

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Henne": 6
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus H(2), 2 × E(1) = 2, 2 × N(1) = 2
      Insgesamt ergibt das 6 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Stadt, Land, Fluss

Wie spielt man Stadt, Land, Fluss?

"Henne" ist eine Lösung für:

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"Henne" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Zitate

  • Wer einen Rechtshandel um eine Henne hat, soll ein Ei nehmen und die Sache geschlichtet sein lassen.

    Julius Wilhelm Zincgref (1591 - 1635)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Henne" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Henne" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.