Nerd

• Kategorie: Neologismus, Anglizismen

TOPLISTE

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Nerd

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: Nerd, Plural: Nerds

Häufige Rechtschreibfehler

  • Nert

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Nerd"?

Hauptbedeutung

[1] Personen, die sich besonders mit Computern oder anderen Bereichen aus Wissenschaft und Technik beschäftigen, deren soziale Kompetenzen aber entweder schwach ausgeprägt sind oder diesen Eindruck zumindest erwecken
  • als Bezeichnung von Außenstehenden meist abwertend
  • als Bezeichnung von Gleichgesinnten eine Auszeichnung

Nebenbedeutung

[1] Der Nerd verfügt über herausragende Videospiel- und Computerkenntnisse und verbringt seine Freizeit vor dem Bildschirm. Durch die Isolation, die der beste Freund Computer mit sich bringt, und das unvermittelbare Wissen, ist er für das Klischee des unverstandenen Außenseiters prädestiniert. Der Vorgänger dieses Charakters stammt aus den siebziger Jahren - der bebrillte, unfrisierte Freak, der Freizeitbeschäftigungen wie Löten von Kleinteilen oder CB-Funk nachging. Mittlerweile sind Nerds aber nicht mehr nur am Computer anzutreffen, sondern sie zeichnen sich allgemein durch sehr spezielles Wissen in einem oder in mehreren Themengebieten aus. Hierfür opfern sie ihre gesamte Freizeit, weshalb Nerds anderen Menschen gegenüber als eher langweilig gelten.

Wortherkunft & Verweise

von englisch nerd  "Schwachkopf" entlehnt(1)
Die erste gedruckte Quelle, in der das Wort auftaucht, ist ein Vers aus der Erzählung des US-amerikanischen Kinderbuchautors Dr. Seuss If I Ran the Zoo von 1950: "And then, just to show them, I’ll sail to Ka-Troo / And Bring Back an It-Kutch, a Preep and a Proo, / A Nerkle, a Nerd, and a Seersucker, too!"
Eine andere These ist, dass der Begriff von dem umgedrehten Wort "drunk" -> "nurd" abstammt. Das Team vom Oxford English Dictionary sucht frühere Quellen. In Englisch gibt es verschiedene Schreibweisen (gnurd, nard, nerd, nurd).
  1. Duden online "Nerd"

Lehnwort

Was ist ein Lehnwort?
"Nerd" ist ein Anglizismus.

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • umgangssprachlich
  • Computer

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Nerd" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Nerd" umfasst 4 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Nerd"

enthält einen Vokal und 3 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Nerd" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Nerd" belegt Position 17990 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Soziolinguistik

Gendersprache

Was ist Gendersprache?

Weibliche Wortform

Genderformen

Was sind Genderformen?
Geschlechtsneutral
Doppelnennungein Nerd oder eine Nerdin
Nerd/Nerdin
SchrägstrichNerd/-in
KlammerNerd(in)
GendersternchenNerd*in
DoppelpunktNerd:in
Binnen-INerdIn
UnterstrichNerd_in
MediopunktNerd·in

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular der Nerd
Nominativ Plural die Nerds
Genitiv Singular des Nerds
Genitiv Plural der Nerds
Dativ Singular dem Nerd
Dativ Plural den Nerds
Akkusativ Singular den Nerd
Akkusativ Plural die Nerds

Beispiele

Beispielsätze

  • Du bist voll der Nerd, ey!
  • Guck dir mal den Nerd an - voll der Freak!
  • Marcel, der Nerd, sieht mal wieder so aus, als hätte er wieder die ganze Nacht durchgespielt.
  • Gamer, Exoten und andere Nerds treffen sich am Wochenende zur Messe.
  • Er hatte überhaupt nichts dagegen, dass sie ihn Nerd nannten, im Gegenteil.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): nœːɐ̯t

Ähnlich klingende Wörter

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Nerd" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Nerd

Rhetorische Stilmittel

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"Nerd" ist ein Isogramm.

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Nerd" am Anfang

"Nerd" mittig

Neologismus

Was ist ein Neologismus?

"Nerd" ist ein Neologismus der 1990er Jahre.

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

TOPLISTE

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Nerd" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Nerd" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet