Nerd
• Kategorie: Neologismus, Anglizismen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Nerd
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Nerd, Plural: Nerds
Häufige Rechtschreibfehler
- Nert
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Nerd"?
Hauptbedeutung
- [1] Personen, die sich besonders mit Computern oder anderen Bereichen aus Wissenschaft und Technik beschäftigen, deren soziale Kompetenzen aber entweder schwach ausgeprägt sind oder diesen Eindruck zumindest erwecken
- als Bezeichnung von Außenstehenden meist abwertend
- als Bezeichnung von Gleichgesinnten eine Auszeichnung
Nebenbedeutung
[1] Der Nerd verfügt über herausragende Videospiel- und Computerkenntnisse und verbringt seine Freizeit vor dem Bildschirm. Durch die Isolation, die der beste Freund Computer mit sich bringt, und das unvermittelbare Wissen, ist er für das Klischee des unverstandenen Außenseiters prädestiniert. Der Vorgänger dieses Charakters stammt aus den siebziger Jahren - der bebrillte, unfrisierte Freak, der Freizeitbeschäftigungen wie Löten von Kleinteilen oder CB-Funk nachging. Mittlerweile sind Nerds aber nicht mehr nur am Computer anzutreffen, sondern sie zeichnen sich allgemein durch sehr spezielles Wissen in einem oder in mehreren Themengebieten aus. Hierfür opfern sie ihre gesamte Freizeit, weshalb Nerds anderen Menschen gegenüber als eher langweilig gelten.
Wortherkunft & Verweise
- von englisch nerd "Schwachkopf" entlehnt(1)
- Die erste gedruckte Quelle, in der das Wort auftaucht, ist ein Vers aus der Erzählung des US-amerikanischen Kinderbuchautors Dr. Seuss If I Ran the Zoo von 1950: "And then, just to show them, I’ll sail to Ka-Troo / And Bring Back an It-Kutch, a Preep and a Proo, / A Nerkle, a Nerd, and a Seersucker, too!"
- Eine andere These ist, dass der Begriff von dem umgedrehten Wort "drunk" -> "nurd" abstammt. Das Team vom Oxford English Dictionary sucht frühere Quellen. In Englisch gibt es verschiedene Schreibweisen (gnurd, nard, nerd, nurd).
- Duden online "Nerd"
Lehnwort
"Nerd" ist ein Anglizismus.Sprache
Sprachgebrauch
- umgangssprachlich
- Computer
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Nerd" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Nerd" umfasst 4 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Nerd"enthält einen Vokal und 3 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Nerd" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Nerd" belegt Position 17990 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Soziolinguistik
Gendersprache
Weibliche Wortform
Genderformen
Geschlechtsneutral | |
---|---|
Doppelnennung | ein Nerd oder eine Nerdin Nerd/Nerdin |
Schrägstrich | Nerd/-in |
Klammer | Nerd(in) |
Gendersternchen | Nerd*in |
Doppelpunkt | Nerd:in |
Binnen-I | NerdIn |
Unterstrich | Nerd_in |
Mediopunkt | Nerd·in |
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Nerd |
---|---|
Nominativ Plural | die Nerds |
Genitiv Singular | des Nerds |
Genitiv Plural | der Nerds |
Dativ Singular | dem Nerd |
Dativ Plural | den Nerds |
Akkusativ Singular | den Nerd |
Akkusativ Plural | die Nerds |
Beispiele
Beispielsätze
- Du bist voll der Nerd, ey!
- Guck dir mal den Nerd an - voll der Freak!
- Marcel, der Nerd, sieht mal wieder so aus, als hätte er wieder die ganze Nacht durchgespielt.
- Gamer, Exoten und andere Nerds treffen sich am Wochenende zur Messe.
- Er hatte überhaupt nichts dagegen, dass sie ihn Nerd nannten, im Gegenteil.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): nœːɐ̯t
Ähnlich klingende Wörter
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Nerd" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für NerdRhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"Nerd" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Nerd" am Anfang
"Nerd" mittig
- Benediktinerdistel
- Champagnerdeckel
- Designerdroge
- Gartenerdbeere
- Halskrausenerdstern
- Hühnerdiebstahl
- Hühnerdreck
- innerdeutsch
- männerdominiert
- Seltenerdmagnet
- Seltenerdmetalle
Neologismus
"Nerd" ist ein Neologismus der 1990er Jahre.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Kategorien
- Wörter mit N
- Wörter mit 4 Buchstaben
- Neologismus
- Substantiv
- Nomen mit N
- Synonyme mit N
- Anglizismen
- Gendersprache
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Nerd" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Nerd" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten für eine gezielte Wortsuche!
Trends
- Bürgergeld
- ChatGPT
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- Rezession
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.780
- Soziolekt 6.439
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.418
- Nomen 108.278
- Verben 14.729
- Synonyme 1.504.427
- Abkürzungen 5.213
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren