Tante

• Kategorie: Gallizismen, Archaismus

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Tante

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Tan | te, Plural: Tan | ten

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Tante"?

Hauptbedeutung

[1] in einer Verwandtschaftsbeziehung ersten Grades: Schwester von Mutter oder Vater einer Person,
aber auch umgangssprachlich: Schwägerin von Mutter oder Vater einer Person
[2] umgangssprachliche Bezeichnung durch Erwachsene, die ein Kind übernimmt: Erzieherin, Bekannte oder auch nur Frau, der man freundlich begegnen soll
[3] zweiten oder höheren Grades: Tochter einer Großtante oder eines Großonkels irgendeinen Grades

Nebenbedeutung

[1] "Tante" ist eine saloppe Bezeichnung für eine Frau, deren Namen man nicht kennt. Ähnlich den Wörtern "Trulla", "Olle" oder "Ische".

Wortherkunft & Verweise

im 18. Jahrhundert von gleichbedeutend französisch: tante  entlehnt(1)
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Tante", Seite 905.

Lehnwort

Was ist ein Lehnwort?
"Tante" ist ein Gallizismus sowie ein Germanismus, der im Lettischen "tante" heißt.

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • umgangssprachlich
  • Schach

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Tante" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Tante" umfasst 5 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Tante"

enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Tante" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Tante" belegt Position 6193 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Soziolinguistik

Gendersprache

Was ist Gendersprache?

Männliche Wortform

Genderformen

Was sind Genderformen?
GeschlechtsneutralGeschwister von Elternteil
Doppelnennungein Onkel oder eine Tante
Onkel/Tante

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular die Tante
Nominativ Plural die Tanten
Genitiv Singular der Tante
Genitiv Plural der Tanten
Dativ Singular der Tante
Dativ Plural den Tanten
Akkusativ Singular die Tante
Akkusativ Plural die Tanten

Beispiele

Beispielsätze

  • Ich habe mit der Tante geredet, und sie war ganz nett.
  • Siehst du die Tante da hinten?
  • Meine Tante Martha, die älteste Schwester meiner Mutter, kommt zu Besuch.
  • Die neue Frau von Papas Bruder kann es nicht leiden, wenn ich Tante Sophia zu ihr sage.
  • Die Tante im Kindergarten hat heute auf der Gitarre gespielt.
  • Sag mal der Tante "guten Tag".
  • Die Kinder der Tante zweiten  Grades einer Person sind Cousins und Cousinen zweiten Grades.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈtantə

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Tante"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Tante" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen

  • aunt

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Tante

Rhetorische Stilmittel

Anagramme (Wortspiel)

Was ist ein Anagramm?

Archaismus

Was ist ein Archaismus?

"Tante" gilt im heutigen Sprachgebrauch als veraltet.

Diminutiv

Was ist ein Diminutiv?

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Tante" am Anfang

"Tante" mittig

"Tante" am Ende

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Zungenbrecher

  • Tante Trude tanzt mit Theo Tango, Twist und Tarantella.
  • zeige alle Zungenbrecher

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Tante" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Tante" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet