Schickse
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Schickse"?
- [1] (aus jüdischer Sicht) eine weibliche Person nichtjüdischen Glaubens
- [2] salopp abwertend: weibliche Person, die zuweilen als einfältig und lästig empfunden wird und der man nachsagt, sie sei leichtlebig
- [3] umgangssprachlich: Frau
- [4] umgangssprachlich: Prostituierte
- [5] umgangssprachlich: junges Mädchen; geliebtes Mädchen
Wortherkunft & Verweise
- [1–3] je nach Quelle seit dem 17.(1) beziehungsweise 18.(2) Jahrhundert bezeugt; ursprünglich die westjiddische Bezeichnung für "Christenmädchen", sowie im Gegenzug dazu wohl in Sprachformen mit Kontakt zum Jiddischen "Judenmädchen"; zum andern ist das Wort im Rotwelschen zu "Mädchen, Frauenzimmer" verallgemeinert worden, woraus sich wohl die abwertende Bedeutung "Flittchen", die zuerst in der Studentensprache aufkam, herausbildete; das jiddische Wort שיקסע (YIVO: shikse) ist eine Femininbildung zum westjiddischen שײגעץ (YIVO: sheygets) "Christenbursche; Schimpfname für einen jüdischen Burschen", welches auf das hebräische שָׁקֵץ (CHA: šāqēṣ) "Abscheuliches; Gräuel" zurückgeht; das Femininum hat jedoch wegen der christlichen Dienstmädchen in jüdischen Familien eine erheblich größere Rolle gespielt(2)(1); der gleichen hebräischen Quelle entstammen »Scheecks« / »Scheeks« / »Scheks« sowie »Schegez«
- [4] seit dem 19. Jahrhundert bezeugt(1)
- [5] seit dem 18. Jahrhundert bezeugt(1)
- Heinz Küpper: Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 6. Nachdruck der 1. Auflage. Klett, Stuttgart u.a. 1997, ISBN 3-12-570600-9 , Artikel »Schickse«
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Seite 801
Lehnwort
"
Schickse" ist ein
Hebraismus und
Jiddismus.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Schick | se, Plural: Schick | sen
Häufige Rechtschreibfehler
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʃɪksə
Reimwörter
Was reimt sich auf "Schickse"?
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel:
die)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Schickse":
Nominativ Singular |
die Schickse |
Nominativ Plural |
die Schicksen |
Genitiv Singular |
der Schickse |
Genitiv Plural |
der Schicksen |
Dativ Singular |
der Schickse |
Dativ Plural |
den Schicksen |
Akkusativ Singular |
die Schickse |
Akkusativ Plural |
die Schicksen |
Sprache
Sprachgebrauch
-
abwertend
-
derb
-
regional
-
veraltend
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Schickse" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Schickse" umfasst 8 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
I |
1-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
S |
2-mal |
→ |
6,72% |
(mäßig häufig) |
|
H |
1-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
C |
2-mal |
→ |
3,42% |
(gelegentlich) |
|
K |
1-mal |
→ |
1,45% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Schickse"
enthält 2 Vokale und 6 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Schickse" belegt Position 82562 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
Für "Schickse" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Schickse" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "Schickse":
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Schickse":
Synonyme
Anderes Wort für "Schickse":
zeige alle ❯ Synonyme für Schickse
Rhetorische Stilmittel
Archaismus
"Schickse" gilt im heutigen Sprachgebrauch als veraltet.
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Schickse": 18
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus 2 × S(1) = 2, 2 × C(4) = 8, H(2), I(1), K(4), E(1)
Insgesamt ergibt das 18 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortlisten
"Schickse" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Schickse" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Schickse" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet