Schnalle

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Schnalle

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Schnal | le, Plural: Schnal | len

Häufige Rechtschreibfehler

  • Schnale

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Schnalle"?

[1] Verschluss an einem Gürtel oder Riemen
[2] umgangssprachlich: Schimpfwort für weibliche Personen
[3] Jägersprache: Bezeichnung für das weibliche Geschlechtsteil bei Hunden und Füchsen
[4] eine Zellstruktur bei manchen Pilzen
[5] fest angebrachter handfreundlicher Hebel zum Öffnen von Türen

Wortherkunft & Verweise

[2] Jugendsprache der 1980er Jahre für Frau,(1) in der Bedeutung Prostituierte aber schon älter(2)(3)
  1. Von knorke bis gaga – die Entwicklung der Jugendsprache, Spiegel-Online vom 2. Juni 2008
  2. J. Vollmann: Burschicoses Wörterbuch. Erster Theil, Rudolf Unteregger, Ragaz 1846, Seite 484 (Zitiert nach Google Books) .
  3. Johann Baptist Schöpf: Tirolisches Idiotikon. Wagner, Innsbruck 1866, Seite 636 (Zitiert nach Google Books) .

Sprache

Sprachvarietät

Was ist eine Sprachvarietät?

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • salopp
  • Technik
  • umgangssprachlich

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Schnalle" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Schnalle" umfasst 8 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Schnalle"

enthält 2 Vokale und 6 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Schnalle" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Schnalle" belegt Position 34411 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular die Schnalle
Nominativ Plural die Schnallen
Genitiv Singular der Schnalle
Genitiv Plural der Schnallen
Dativ Singular der Schnalle
Dativ Plural den Schnallen
Akkusativ Singular die Schnalle
Akkusativ Plural die Schnallen

Beispiele

Beispielsätze

  • Gürtel werden manchmal durch besonders aufwändig gestaltete Schnallen verziert.
  • Hau ab, du Schnalle!

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʃnalə

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Schnalle"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Schnalle" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Schnalle

Rhetorische Stilmittel

Anagramme (Wortspiel)

Was ist ein Anagramm?

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Schnalle" am Anfang

"Schnalle" am Ende

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Zungenbrecher

  • Der Pralli prallt die Ralle bis die Schnalle knallt, bis die Schnalle knallt prallt der Pralli die Ralle.
  • zeige alle Zungenbrecher

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Schnalle" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Schnalle" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet