Macker

• Kategorie: Archaismus

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Macker

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Ma | cker, Plural: Ma | cker

Häufige Rechtschreibfehler

  • Maker

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Macker"?

[1] umgangssprachlich, oft abwertend, oft mit Personalpronomen: Freund eines Mädchens
[2] norddeutsch: Kamerad, der gleichzeitig Chef ist, so der Kapitän und Schiffseigner zum Beispiel auf einem Fischkutter, auch allgemeiner: jemand, der eine Chefposition innehat
[3] umgangssprachlich, abwertend: Mann; oftmals jemand, der mindestens etwas fremd ist und mit dem Beiklang Chauvi, Macho

Wortherkunft & Verweise

[3] Jugendsprache der 1960er Jahre(1)
  1. Von knorke bis gaga – die Entwicklung der Jugendsprache, Spiegel-Online vom 2. Juni 2008

Sprache

Sprachvarietät

Was ist eine Sprachvarietät?

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • umgangssprachlich

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Macker" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Macker" umfasst 6 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Macker"

enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Macker" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Macker" belegt Position 59661 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular der Macker
Nominativ Plural die Macker
Genitiv Singular des Mackers
Genitiv Plural der Macker
Dativ Singular dem Macker
Dativ Plural den Mackern
Akkusativ Singular den Macker
Akkusativ Plural die Macker

Beispiele

Beispielsätze

  • Heute kam sie mit ihrem neuen Macker zum Fest.
  • Wo hast du denn heute deinen Macker gelassen?
  • Auf unseren Macker können wir uns verlassen.
  • Wer ist denn hier der Obermacker von dem Laden?
  • Was ist denn das für ein Macker?
  • Der umgangssprachliche Ausruf: "Ey, Macker!" leitet eine Revierverteidigungsdrohgebärde ein.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈmakɐ

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Macker"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Macker" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Macker

Rhetorische Stilmittel

Anagramme (Wortspiel)

Was ist ein Anagramm?

Archaismus

Was ist ein Archaismus?

"Macker" gilt im heutigen Sprachgebrauch als veraltet.

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"Macker" ist ein Isogramm.

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Macker" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Macker" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet