Held
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Held
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Held, Plural: Hel | den
Häufige Rechtschreibfehler
- Helt
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Held"?
- [1] jemand, der sich besonders mutig oder erfolgreich für andere oder für eine Sache einsetzt oder bei einem Einsatz umkommt
- [2] Hauptperson einer Geschichte
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch helt, althochdeutsch helid, mndd. helt, mndl. helet, as. helið aus g. *haluð- m. "Held, Kämpfer, freier Mann’, auch in anord. hǫlðr "(Ver-)Sorgender, Erbbauer, (Ehe-)Mann’, vielleicht zu (ig.) *kʷel- "drehen, besorgen’. Das Wort ist seit dem 9. Jahrhundert belegt.(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Held", Seite 405.
Sprache
Sprachgebrauch
- scherzhaft-ironisch
- Kunst
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Held" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Held" umfasst 4 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Held"enthält einen Vokal und 3 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Held" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Held" belegt Position 2513 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Soziolinguistik
Gendersprache
Weibliche Wortform
Genderformen
Geschlechtsneutral | |
---|---|
Doppelnennung | ein Held oder eine Heldin Held/Heldin |
Schrägstrich | Held/-in |
Klammer | Held(in) |
Gendersternchen | Held*in |
Doppelpunkt | Held:in |
Binnen-I | HeldIn |
Unterstrich | Held_in |
Mediopunkt | Held·in |
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Held |
---|---|
Nominativ Plural | die Helden |
Genitiv Singular | des Helden |
Genitiv Plural 1 | Helden |
Dativ Singular 1 | Helden |
Dativ Plural | den Helden |
Akkusativ Singular | den Helden |
Akkusativ Plural | die Helden |
Beispiele
Beispielsätze
- Das ist ein Held! Ließ sich einfach da abwimmeln!
- Dieser Held rettete seine Frau und Kinder aus dem brennenden Haus.
- "Harry Potter" ist der Held der gleichnamigen Bücherreihe.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): hɛlt
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Held"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Held" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für HeldRhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"Held" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Held" am Anfang
- Heldenalter
- Heldenbrust
- Heldendichtung
- Heldendämmerung
- Heldenepos
- Heldengedicht
- Heldengeschichte
- heldenhaft
- Heldenlied
- Heldenmal
- Heldenmut
"Held" mittig
- Bauchspeicheldrüsenentzündung
- Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Kuscheldecke
- Maulheldentum
- Mauscheldeutsch
- Ohrspeicheldrüsenentzündung
- Stacheldraht
- Stacheldrahtbarriere
- Stacheldrahtler
- Stacheldrahtzaun
- Ohrspeicheldrüsenentzündung
"Held" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Entzündung der Bauchspeicheldrüse
- den Helden spielen
- den Heldentod gestorben
- als Held sterben
- Entzündung der Ohrspeicheldrüse
- heldenhafte Leistung
- strahlender Held
- Held der Arbeit
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Man kann ein Mann von Geist sein und in Gott den Komplizen und den Freund suchen, die einem immer fehlen. Gott ist der ewige Vertraute in diesem Trauerspiel, dessen Held jeder Einzelne ist.
Charles Baudelaire (1821 - 1867)
- Ein Held – hochheiliger Ernst der Natur; eine Heldin – Spiel der Natur.
Marie von Ebner-Eschenbach (1830 - 1916)
- Wenn jemand in Ungnade fällt, so erlöschen Haß und Neid; wer uns nicht mehr durch die Gunst, die er genießt, erbittert, kann ruhig recht tun: Es gibt kein Verdienst, keine Tugend, die man ihm nicht verziehe. Er dürfte ungestraft ein Held sein.
Jean de La Bruyère (1645 - 1696)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Held" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Held" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten für eine gezielte Wortsuche!
Trends
- Bürgergeld
- ChatGPT
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- Rezession
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.780
- Soziolekt 6.439
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.417
- Nomen 108.275
- Verben 14.728
- Synonyme 1.504.428
- Abkürzungen 5.213
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren