zornig
• Kategorie: Negative Adjektive
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- zornig
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: zor | nig, Komparativ zor | ni | ger, Superlativ zor | nigs | ten
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "zornig"?
- [1] von Zorn erfüllt
Wortherkunft & Verweise
- Derivation (Ableitung) zum Substantiv Zorn mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -lich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"zornig" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"zornig" umfasst 6 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"zornig"enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "zornig" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "zornig" belegt Position 17275 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Komparation
Positiv | zornig |
---|---|
Komparativ | zorniger |
Superlativ | am zornigsten |
Beispiele
Beispielsätze
Für "zornig" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈt͡sɔʁnɪç
Ähnlich klingende Wörter
- Schrank
- Zerrung
- Äußerung
- Schranke
- Cyrenaika
- Azorenhoch
- Syringa
- jähzornig
- Syringe
- Auszehrung
- Zirneiche
Reimwörter
Was reimt sich auf "zornig"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "zornig" eher als positiv oder negativ wahr?
Negative Assoziation
Der Begriff "zornig" wird schwach negativ bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für zornigRhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"zornig" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"zornig" am Anfang
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Wenn der Mensch sein Fleisch in Maßen nährt, dann ist auch sein Betragen fröhlich und umgänglich. Wenn er aber im Übermaß der Schmausereien und Gelage dahinlebt, dann legt er zu jedem schändlichen Fehler den Keim. Und wer andererseits seinen Körper durch unterwürfige Enthaltsamkeit schädigt, der geht immer zornig einher.
Hildegard von Bingen (1098 - 1179)
- Bevor eine Frau einen Mann heiratet, muß sie ihn wenigsten einmal nach dem Mittagessen und einmal zornig gesehen haben. – Bevor ein Mann eine Frau für immer sein nennt, muß er sie wenigstens einmal im tiefen Negligee gesehen habe.
Paolo Mantegazza (1831 - 1910)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "zornig" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "zornig" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.776
- Soziolekt 6.395
- Umgangssprache 3.719
- Adjektive 14.408
- Nomen 110.917
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.487
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- Zweisamkeit
- zweisam
- Zeitumstellung
- Zufallsgenerator
- Zafu
- Zitronenkuchen
- Zoo
- Zucchini
- Zeckenbiss
- zecken
Quellen & Autoren