Volk
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Volk
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Volk, Plural: Völ | ker
Häufige Rechtschreibfehler
- Folk
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Volk"?
- [1] viele gleichartige Leute
- [2] Gruppe von Menschen mit einer gemeinsamen Kultur, Sprache und Geschichte oder derselben Abstammung
- [3] nur Singular: die unteren und mittleren Schichten der Bevölkerung
- [4] Leute desselben Staates
- [5] zusammenlebende Gruppe gleichartiger Tiere
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch volc → gmh, althochdeutsch folc → gmh, germanisch *fulka- "Kriegsvolk, Volk", weitere Herkunft unsicher. Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Volk", Seite 963.
Sprache
Sprachgebrauch
- Geisteswissenschaft
- Politik
- Sport
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Volk" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Volk" umfasst 4 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Volk"enthält einen Vokal und 3 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Volk" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Volk" belegt Position 876 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | das Volk |
---|---|
Nominativ Plural | die Völker |
Genitiv Singular | des Volks |
Genitiv Singular | des Volkes |
Genitiv Plural | der Völker |
Dativ Singular | dem Volk |
Dativ Singular | dem Volke |
Dativ Plural | den Völkern |
Akkusativ Singular | das Volk |
Akkusativ Plural | die Völker |
Beispiele
Beispielsätze
- Nein danke, mit so einem Volk will ich nichts zu tun haben.
- Der ehemalige Politiker behauptete, dass er sich lediglich für sein Volk eingesetzt hat.
- Für das jüdische Volk ist Israel das "Heilige Land".
- Das Volk der Indianer ist noch nicht ausgestorben.
- Nicht die höheren Schichten der Bevölkerung, sondern das normale Volk wurde getroffen.
- Das Belgische Volk hat mehr als eine Landessprache.
- "Das Volk der Gräser" ist ein Dokumentarfilm über Insekten.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): fɔlk
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Volk"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Volk" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für VolkRhetorische Stilmittel
Diminutiv
Isogramme (Wortspiel)
"Volk" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Volk" am Anfang
- Volkach
- Volker
- Volkert
- volklich
- Volkmar
- Volkmarsen
- Volks
- Volksabstimmung
- Volksaltar
- Volksanwaltschaft
- Volksaufstand
"Volk" mittig
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Volksrepublik China
- Demokratische Volksrepublik Algerien
- Demokratische Volksrepublik Korea
- Sozialistische Libysch-Arabische Volks-Dschamahirija
- Volksrepublik Bangladesch
- Mongolische Volksrepublik
- Demokratische Volksrepublik Laos
- fahrendes Volk
- Volksrepublik Lugansk
- Volksrepublik Donezk
- Nationale Volksarmee
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Das Volk von Paris hat die Welt befreit, und nicht mal ein Trinkgeld dafür angenommen.
Heinrich Heine (1797 - 1856)
- Der Gott, der uns heute helfen kann, ist aber nicht in den Kirchen, er ist im Herzen der Menschen. Mögen die Kirchen tun, was sie können: sie vermögen im besten Fall zu erhalten, aber sie vermögen nicht, eine unreligiöse Masse, wie wir sie heute haben, zu einem gläubigen Volk zu bilden. Das vermag nur der Geist.
Paul Ernst (1866 - 1933)
- Es ist der Patriotismus oder die Liebe zum Vaterland die Grundlage der Einheit für Volk und Staat, in ihm ist die Gemeinsamkeit des Gefühls enthalten, welches aus der Gleichheit der Geschichte, der Einflüsse des Klimas, der Religion und der allgemeinen Bildung hervorgeht und sich dann in der Gleichheit der Sitten und Handlungen verwirklicht.
Julius von Kirchmann (1802 - 1884)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Volk" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Volk" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.391
- Umgangssprache 3.719
- Adjektive 14.405
- Nomen 110.908
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.487
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
- vergangen
- vielleicht
- versuchen
- Vorsitzende
- Veranstaltung
- Verfügung
- verbinden
- völlig
- verkaufen
- veröffentlichen
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren