Schmock
• Kategorie: Jiddismen, Archaismus
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Schmock
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Schmock, Plural 1: Schmö | cke, Plural 2: Schmo | cke, Plural 3: Schmocks
Häufige Rechtschreibfehler
- Schmok
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Schmock"?
Hauptbedeutung
- [1] veraltet, abwertend: Winkeljournalist; gesinnungsloser, käuflicher und skrupelloser Journalist
- [2] Schimpfwort mit vager Bedeutung, ähnlich zu: plumper, ungeschickter, dummer oder unangenehmer Mensch
- [3] abwertend: sinnloses, geschwollenes Rede
- [4] hamburgischer Soziolekt: abgelehnter Zuhälter
- [5] vulgär: (beschnittener) Penis
- [6] Jugendsprache: (abgelagerter; klebriger; schmieriger) Schmutz, (Dreck, Mist)
Nebenbedeutung
[1] "Schmock" kann alternativ auch als Synonym für Tölpel oder Idiot verwendet werden.
[2] Ein "Schmock" ist eine Personen, die auf Kosten anderer lebt - ein Schmarotzer. Das Wort stammt ursprünglich aus dem Jiddischen.
[3] "Schmock" ist ein Schimpfwort für eine eitle oder arrogante Person, die jedoch weder besonders intelligent, gutaussehend noch geistreich ist.
[4] Ein "Schmock" ist eine Person, die sich in der Gesellschaft gut zurecht findet, jedoch durch ein rechthaberisches, belehrendes oder opportunistisches Verhalten negativ auffällt.
1. Schmock (Nachname)
Wortherkunft & Verweise
- [1] Der Begriff geht auf den "Winkeljournalisten Schmock in Gustav Freytags Lustspiel DIE JOURNALISTEN von 1853" zurück.(1)
- [5] Im Jiddischen eine – im Gegensatz zum Deutschen – vulgäre Nebenbedeutung des Wortes שמאָק (YIVO: shmok) , in deutscher Umschrift schmok, die in etwa dem deutschen "Schwanz" entspricht. (Plural: שמעק (YIVO: shmek) , schmeck) Diese Bedeutung gab es auch schon in der deutschen Umgangssprache im Wien der Jahrhundertwende(2) bis wahrscheinlich zum Anschluß 1938. In einem 1909 veröffentlichten Gedichtband von Fritz Löhner-Beda(3) taucht Schmock als Begriff für einen jüdischen (d. h. beschnittenen) Mann auf.(2) Nach den einen Quellen entwickelte sich aus שמאָק (YIVO: shmok) auch das verkürzte Ersatzwort שמאָ (YIVO: shmo) .(3)
- Herbert Pfeiffer: Das große Schimpfwörterbuch: Über 10000 Schimpf-, Spott- und Neckwörter zur Bezeichnung von Personen. Eichborn, Frankfurt 1966, Seite 375. ISBN 3-8218-3444-7.
- Sander L. Gilman: The Jew's body, Routledge, 1991, ISBN 0-415-90459-5, Seite 87 (Google Books) und Anmerkung 82 auf Seite 261 (Google Books)
- Beda: Israeliten und andere Antisemiten, R. Löwit, Wien und Berlin 1919, Seite 30
- Schmock. In: physiologus.de. Archiviert vom Original am 18. August 2016 Abgerufen am 4. April 2022.
Lehnwort
"Schmock" ist ein Jiddismus.Sprache
Sprachvarietät
Sprachgebrauch
- abwertend
- veraltet
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Schmock" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Schmock" umfasst 7 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Schmock"enthält einen Vokal und 6 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Schmock" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Schmock" belegt Position 67013 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Schmock |
---|---|
Nominativ Plural 1 | Schmöcke |
Nominativ Plural 2 | Schmocke |
Nominativ Plural 3 | Schmocks |
Genitiv Singular | des Schmocks |
Genitiv Plural 1 | Schmöcke |
Genitiv Plural 2 | Schmocke |
Genitiv Plural 3 | Schmocks |
Dativ Singular | dem Schmock |
Dativ Plural 1 | Schmöcken |
Dativ Plural 2 | Schmocken |
Dativ Plural 3 | Schmocks |
Akkusativ Singular | den Schmock |
Akkusativ Plural 1 | Schmöcke |
Akkusativ Plural 2 | Schmocke |
Akkusativ Plural 3 | Schmocks |
Beispiele
Beispielsätze
- Du bist aber ein Schmock.
- Simon! Da drüben steht voll der Schmock!
- Er ist ein unangenehmer Schmock.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ʃmɔk
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Schmock"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Schmock" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für SchmockRhetorische Stilmittel
Archaismus
"Schmock" gilt im heutigen Sprachgebrauch als veraltet.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Schmock" am Anfang
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Kategorien
- Wörter mit S
- Wörter mit sch
- Wörter mit ch
- Wörter mit ck
- Wörter mit 7 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit S
- Synonyme mit S
- Jiddismen
- Archaismus
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Schmock" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten für eine gezielte Wortsuche!
Trends
- Bürgergeld
- ChatGPT
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- Rezession
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.780
- Soziolekt 6.439
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.417
- Nomen 108.275
- Verben 14.728
- Synonyme 1.504.428
- Abkürzungen 5.213
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren