Politiker

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Politiker

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 4
  • Silbentrennung: Po | li | ti | ker, Plural: Po | li | ti | ker

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Politiker"?

[1] Person, die sich an der Politik beteiligt

Wortherkunft & Verweise

im 18. Jahrhundert von mittellateinisch polīticus  entlehnt, Substantiv zu dem Adjektiv polīticus , von griechisch πολιτικός (polītikós) → grc "den Bürger betreffend, (staats)bürgerlich, staatlich, staatsmännisch"(1)
strukturell: Ableitung von Politik mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er
  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "Politik".

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Politik

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Politiker" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Politiker" umfasst 9 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Politiker"

enthält 4 Vokale und 5 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Politiker" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Politiker" belegt Position 1086 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Soziolinguistik

Gendersprache

Was ist Gendersprache?

Weibliche Wortform

Genderformen

Was sind Genderformen?
GeschlechtsneutralPolitische
Doppelnennungein Politiker oder eine Politikerin
Politiker/Politikerin
SchrägstrichPolitiker/-in
KlammerPolitiker(in)
GendersternchenPolitiker*in
DoppelpunktPolitiker:in
Binnen-IPolitikerIn
UnterstrichPolitiker_in
MediopunktPolitiker·in

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular der Politiker
Nominativ Plural die Politiker
Genitiv Singular des Politikers
Genitiv Plural der Politiker
Dativ Singular dem Politiker
Dativ Plural den Politikern
Akkusativ Singular den Politiker
Akkusativ Plural die Politiker

Beispiele

Beispielsätze

Für "Politiker" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): poˈliːtɪkɐ poˈlɪtɪkɐ

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Politiker"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Politiker" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen

  • politician

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Politiker

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Politiker" am Anfang

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Zitate

  • Der Erzähler unterscheidet sich vom Politiker nur dadurch, daß er Zeit hat. Gemeinsam ist beiden, daß die Zeit sie hat.

    Karl Kraus (1874 - 1936)

  • Wenn ein Mensch immer nur bemerkt, was da ist, und nie das Werdende, so kann er nicht einmal ein leidlicher Politiker sein.

    Hermann Bahr (1863 - 1934)

  • Jeder Politiker ist ausdrücklich ein vielversprechender Politiker.

    G. K. Chesterton (1874 - 1936)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Politiker" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Politiker" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet