Sandler
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Sandler
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Sand | ler, Plural: Sand | ler
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Sandler"?
Wortherkunft
- Wiener Dialekt;
- mittelhochdeutsch seine langsam, träge(1)(2)
- Sandler gewannen am Donau-Ufer Schwemmsand, der beispielsweise als Schleifmittel eingesetzt wurde.
- Arbeiter, die Ziegelformen sandelten, also innen mit Sand ausstreuten, um ein Verkleben mit Lehm zu verhindern. Meist verrichteten diese Arbeit ungelernte Zuwanderer, die schlecht entlohnt wurden.
- hebräisch zandik Tagedieb(3)
- Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Band 47, Band 96, Österreichischer Bundesverlag für Unterricht, Wissenschaft und Kunst, 1993, S.224 (Google Buchauszug)
- Sandler. In: Duden online. Abgerufen am 24. April 2015.
- Bekannte Ausdrücke aus dem Judentum und dem Jiddischen. In: Austria Forum. Abgerufen am 24. November 2019.
Sprache
Sprachvarietät
Sprachgebrauch
- abwertend
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Sandler" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Sandler" umfasst 7 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "Sandler" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "Sandler" belegt Position 38392 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Sandler |
---|---|
Nominativ Plural | die Sandler |
Genitiv Singular | des Sandlers |
Genitiv Plural | der Sandler |
Dativ Singular | dem Sandler |
Dativ Plural | den Sandlern |
Akkusativ Singular | den Sandler |
Akkusativ Plural | die Sandler |
Beispiele
Beispielsätze
- Geh, gib dem Sandler einen Euro.
- Willst du unter der Brücke schlafen wie ein Sandler?
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈsandlɐ
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Sandler"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Sandler" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für SandlerRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Isogramme (Wortspiel)
"Sandler" ist ein Isogramm.
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Sandler" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Sandler" sind noch keine Kommentare vorhanden.