Schüler 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Schüler"? [1] Person, die eine Schule besucht [2] jemand, der die Lehren eines bestimmten Lehrers vertritt Bedeutung vorschlagen! Wortherkunft & Verweise etymologisch: mittelhochdeutsch: schuolære → gmh, schüelære → gmh, schüeler → gmh, althochdeutsch: schuolāri → goh, schualāri → goh, wohl unter Einfluss von lateinisch: scholāris gebildet; belegt seit dem 9. Jahrhundert(1) strukturell: Ableitung vom Stamm von Schule mit dem Ableitungsmorphem -er (plus Umlaut) Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "Schule". Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Schüler Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 2 Silbentrennung: Schü | ler, Plural: Schü | ler Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʃyːlɐ Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "Schüler"? Fühler Kühler Wühler Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Maskulinum (männlich, Artikel: der) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Schüler": Nominativ Singular der Schüler Nominativ Plural die Schüler Genitiv Singular des Schülers Genitiv Plural der Schüler Dativ Singular dem Schüler Dativ Plural den Schülern Akkusativ Singular den Schüler Akkusativ Plural die Schüler Soziolinguistik Gendersprache Was ist Gendersprache? Weibliche Wortform Schülerin Genderformen Was sind Genderformen? GeschlechtsneutralSchulkindDoppelnennungein Schüler oder eine SchülerinSchüler/SchülerinSchrägstrichSchüler/-inKlammerSchüler(in)GendersternchenSchüler*inDoppelpunktSchüler:inBinnen-ISchülerInUnterstrichSchüler_inMediopunktSchüler·in Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Schüler" gehört zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Schüler" umfasst 7 Buchstaben. Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 1-mal → 17,22% (sehr häufig) R 1-mal → 7,01% (mäßig häufig) S 1-mal → 6,72% (mäßig häufig) H 1-mal → 5,11% (mäßig häufig) L 1-mal → 3,85% (gelegentlich) C 1-mal → 3,42% (gelegentlich) Ü 1-mal → 0,68% (selten) Konsonanten und Vokale "Schüler" enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Schüler" wird oft im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Schüler" belegt Position 419 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Er hat schon als Schüler sehr viel Musik gemacht. "Ich war ein miserabler Schüler." Platon war der berühmteste Schüler des Sokrates. Die größten Schüler Freuds waren C. G. Jung und Alfred Adler. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Schüler" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: auf Linie getreu gleicher Überzeugung gleichgesinnt hundertprozentig jung an Jahren jung und hübsch jung und schön jung und unschuldig jung und unverbraucht konsequent linientreu stramm zweihundertprozentig überzeugt Antonyme Was ist ein Antonym? Gegenteil von "Schüler": Guru Lehrer Meister Student Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Schüler": Alterklassenbezeichnung Charakter Einzelwesen Frau Individuum Mann Mensch Mitglied einer Kohorte Person Persönlichkeit Schüler Subjekt Typ Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Schüler": Abc-Schütze Abendschüler Albigenser Albingenser Apostel Auspeitscher Austauschschüler Chlysten Die Söhne des Osiris Drittklässler einer der Zwölf Erstklässler Fahrschüler Fernschüler Flagellant Freimaurer Förderschüler Geißler Gesamtschüler Gesangsschüler Gottesleute Grundschüler Gymnasiast Handelsschüler Hauptschüler Hilfsschüler Hochkaräter Hochschüler i-Dotz i-Dötzchen i-Männchen Internatsschüler Jakobiten Jakobiter Jesuitenschüler Jünger Katharer Klassenbester Klassenclown Klassenerster Klassenkamerad Klassenkasper Klassenprimus Klassensprecher Klassenvertreter Lehrers Liebling Mitschüler Musterknabe Musterschüler Oberprimaner Oberschüler Obersekundaner Oberstufenschüler Obertertianer Pennäler Primarschüler Primus Quartaner Quintaner Realschüler Schaloputen Schauspielschüler Schulanfänger Schulbub Schulfreund Schuljunge Schulkamerad Schulkind Schulkollege Schulmädchen Schüler der gymnasialen Oberstufe Schüler der Primarstufe Schüler der Sek I/Sek II Schüler eines Gymnasiums Schüler mit besonderem Förderbedarf Schüler Sekundarstufen-Schüler Skopzen Sonderschüler Sprachschüler Streber Taferlklassler Umschüler Unterprimaner Untersekundaner Untertertianer Weiße Lämmer Weiße Tauben Zweitklässler Zögling Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Schüler": zeige alle ❯ Synonyme für Schüler Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Schüler": 17 Die Berechnung basiert auf:∑ aus S(1), C(4), H(2), Ü(6), L(2), E(1), R(1)Insgesamt ergibt das 17 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Isogramme Was ist ein Isogramm? "Schüler" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor. Wortgruppen Phrasenbildungen Abitur für Nichtschüler Schüler mit besonderem Förderbedarf Schüler der Primarstufe Schüler eines Gymnasiums Schüler der gymnasialen Oberstufe Schüler der Sek I/Sek II bewaffneter Schülerlotse Wortlisten "Schüler" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Gendersprache Grundwortschatz Nomen mit S Synonyme mit S Wörter mit 7 Buchstaben Wörter mit CH Wörter mit ER am Ende Wörter mit R am Ende Wörter mit S am Anfang Wörter mit SCH am Anfang zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Zitate Man kennt nur das, was man entdeckt. Gut unterrichten heißt, den Schüler selbst entdecken lassen. Sully Prudhomme (1839 - 1907) Und doch erfordert jede Kunst ein ganzes Menschenleben, und der Schüler muß alles, was er lernt, in Beziehung auf sie lernen, wenn er die Anlage zu ihr entwickeln und nicht am Ende gar ersticken will. Friedrich Hölderlin (1770 - 1843) Der Lehrer fürchtet und hätschelt seine Schüler, die Schüler fahren den Lehrern über die Nase und so auch ihren Erziehern. Und überhaupt spielen die jungen Leute die Rolle der alten und wetteifern mit ihnen in Wort und Tat, während Männer mit grauen Köpfen sich in die Gesellschaft der jungen Burschen herbeilassen, darin von Possen und Späßen überfließen, ähnlich den Jungen, damit sie nur ja nicht als ernste Murrköpfe, nicht als strenge Gebieter erscheinen. Sokrates (470 - 399 v. Chr.) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Schüler" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Schüler" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Schüler" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!