Engel
• Kategorie: Hebraismen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Engel
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: En | gel, Plural: En | gel
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Engel"?
1. Engel , 2. Engel , 3. Engel
Abkürzungen
- Eng.
Wortherkunft & Verweise
- Seit dem 8. Jahrhundert bezeugt; im mittelhochdeutschen engel → gmh belegt, das dem althochdeutschen engil → goh entstammt; ebenso im altsächsischen engil → gmh, im gotischen ??????? (aggilus) → got, im altnordischen engell → non sowie im altenglischen engel nachweisbar; all diese Formen wurden aus dem griechischen ἄγγελος (ángelos) → grc "Bote" (eventuell unter der Mitwirkung der lateinischen Entlehnung angelus ) entlehnt; das griechische Wort ist seinerseits wohl ein altes Lehnwort aus einer unbekannten (vielleicht iranischen?) Sprache; im christlichen Wortschatz ist es eine Lehnbedeutung des hebräischen Wortes מַלְאָך (CHA: mlʿāk) "Bote (Gottes)".(1)
- vergleiche Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Seite 245
Lehnwort
"Engel" ist ein Hebraismus.Sprache
Sprachgebrauch
- ironisch
- Religion
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Engel" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Engel" umfasst 5 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Engel"enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Engel" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Engel" belegt Position 3066 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Engel |
---|---|
Nominativ Plural | die Engel |
Genitiv Singular | des Engels |
Genitiv Plural | der Engel |
Dativ Singular | dem Engel |
Dativ Plural | den Engeln |
Akkusativ Singular | den Engel |
Akkusativ Plural | die Engel |
Beispiele
Beispielsätze
Für "Engel" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈɛŋl̩
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Engel"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Engel" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- angel
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für EngelRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Diminutiv
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Engel" am Anfang
- Engelaut
- Engelbert
- Engelchen
- Engelchenhemd
- engelgleich
- engelhaft
- Engelin
- Engelmacher
- Engelmacherin
- Engelmaus
- Engelmonat
"Engel" mittig
- außengelegen
- Außengeländer
- Bengelchen
- Brückengeländer
- Eisengeländer
- Firmengelände
- Flughafengelände
- Gartengelände
- Glockengeläute
- Hafengelände
- Kasernengelände
"Engel" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Fersengeld geben
- Zitronengelber Saftling
- zur Engelmacherin gehen
- blauer Engel
- blauer Umweltengel
- Empfänger von Arbeitslosengeld II
- Echte Engelwurz
- gelber Engel
- kein Engel
- Arbeitslosengeld II
- Arbeitslosengeld II beziehen
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Frauen wie du müssten viel öfter gefeiert werden,
denn du bist ein lichtvoller Engel hier auf Erden!
Verzauberst als Geburtstagskind insbesondere deinen Gatten,
stellst die anderen locker in deinen Schatten. - Und der Engel sprach zu ihnen, dass sie sich nicht fürchten sollen,
an Weihnachten wir uns große Freude widerfahren,
was kann man da noch anderes wollen?
Friedliche Weihnachtszeit zu allen Jahren! - zeige alle ❯ Grüße
Wünsche
- Was für ein schöner Engel liegt da in deinem Arme?
Wird bestimmt mal eine wunderschöne und kluge Dame.
Genießt eurer Glück mit eurem Sonnenschein,
soll immer gesund und fröhlich sein. - Ein süßer Engel hat seinen Weg zu euch gefunden,
ist bei euch gelandet und will euch zum Lachen bringen
möchte mit euch die Welt erkunden,
spielen, toben, basteln und singen. - An Weihnachten, dem Fest der Liebe, wollen wir der Geburt von Jesus Christus gedenken,
uns Liebe entgegenbringen mit schönen Worten und Geschenken.
Mögen auch dich die Engel behüten,
wenn die Schneestürme draußen wüten. - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Die Engel sind uns ganz nahe und schützen uns und Gottes Kreaturen in seinem Auftrag. Um uns schützen zu können, haben sie lange Arme, damit sie mit Leichtigkeit Satan verjagen können.
Martin Luther (1483 - 1546)
- Narren poltern herein, wo Engel nicht aufzutreten wagen.
Alexander Pope (1688 - 1744)
- O, das Mutterherz. Gibt es denn etwas Schöneres im Reich der Schöpfung? Die Liebe zum Manne ist eigensüchtig, eifersüchtig, fordernd - die Liebe zum Kinde nur gebend, opferbereit bis zum letzten Tropfen Herzblut. Die Mutterliebe ist oft in dem Schlamm einer gänzlich versunkenen Natur noch die einzige glänzende Tauperle, eine Träne, die der abgewandte Engel über die verlorene Unschuld geweint hat.
Arthur Stahl (1830 - 1876)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Engel" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Engel" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.389
- Umgangssprache 3.718
- Adjektive 14.404
- Nomen 110.883
- Verben 14.723
- Synonyme 1.503.543
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren