Engel verifizierter Eintrag (SM, 07/2023) Kategorie: Vorname 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Flexion Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Engel"? Wortkarte für "Engel" [1] weiblicher Vorname Doppelbedeutungen Wie heißen Wörter mit Doppelbedeutung? 1. Engel (der) 2. Engel (Vorname) 3. Engel (Nachname) Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Abkürzungen E. Wortherkunft & Verweise Kurzform von Vornamen, die mit Engel- anfangen (zum Beispiel Engelberta, Engelberga, Engelburg, Engelgard, Engelheid oder Engeltraud)(1)(1)(1) Daneben ist Engel noch eine Kurzform speziell von Angela.(1) Bekannte Namensträger: [1] Engel Christine Westphalen Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Engel Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 2 Silbentrennung: En | gel, Plural: En | gel Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈɛŋl̩ Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Engel" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Engel" umfasst 5 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 2-mal → 17,22% (sehr häufig) N 1-mal → 10,04% (häufig) L 1-mal → 3,85% (gelegentlich) G 1-mal → 3,29% (gelegentlich) Konsonanten und Vokale "Engel" enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten Beispiele Beispielsätze Diesen Kuchen habe ich für Engel gebacken. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Engel" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Homonyme Was ist ein Homonym? Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung: Engel (der) Engel (Vorname) Engel (Nachname) Verwendung in anderen Quellen Grüße Frauen wie du müssten viel öfter gefeiert werden, denn du bist ein lichtvoller Engel hier auf Erden! Verzauberst als Geburtstagskind insbesondere deinen Gatten, stellst die anderen locker in deinen Schatten. Und der Engel sprach zu ihnen, dass sie sich nicht fürchten sollen, an Weihnachten wir uns große Freude widerfahren, was kann man da noch anderes wollen? Friedliche Weihnachtszeit zu allen Jahren! zeige alle ❯ Grüße Wünsche Was für ein schöner Engel liegt da in deinem Arme? Wird bestimmt mal eine wunderschöne und kluge Dame. Genießt eurer Glück mit eurem Sonnenschein, soll immer gesund und fröhlich sein. Ein süßer Engel hat seinen Weg zu euch gefunden, ist bei euch gelandet und will euch zum Lachen bringen möchte mit euch die Welt erkunden, spielen, toben, basteln und singen. An Weihnachten, dem Fest der Liebe, wollen wir der Geburt von Jesus Christus gedenken, uns Liebe entgegenbringen mit schönen Worten und Geschenken. Mögen auch dich die Engel behüten, wenn die Schneestürme draußen wüten. zeige alle ❯ Wünsche Zitate Narren poltern herein, wo Engel nicht aufzutreten wagen. Alexander Pope (1688 - 1744) Du sollst überhaupt mein guter Engel sein, und ich nehme mir fest vor, mich zu bessern, damit ich Deiner würdiger werde. Helmuth von Moltke (Generalfeldmarschall) (1800 - 1891) O, das Mutterherz. Gibt es denn etwas Schöneres im Reich der Schöpfung? Die Liebe zum Manne ist eigensüchtig, eifersüchtig, fordernd - die Liebe zum Kinde nur gebend, opferbereit bis zum letzten Tropfen Herzblut. Die Mutterliebe ist oft in dem Schlamm einer gänzlich versunkenen Natur noch die einzige glänzende Tauperle, eine Träne, die der abgewandte Engel über die verlorene Unschuld geweint hat. Arthur Stahl (1830 - 1876) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Engel" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Engel" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Engel" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!