Engel

  • Kategorie: Nachname
Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Engel"?

[1] deutscher Familienname
[2] österreichischer Familienname

Wortherkunft & Verweise

entstanden durch patronymische oder metronymische Namensbildung von mit Engel- beginnenden Vornamen oder aus Hausnamen, in denen das Wort Engel vorkam (zum Beispiel "Haus zum Engel")(1)
  1. Wikipedia-Artikel "Engel (Familienname)"

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Engel

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: En | gel, Plural 1: En | gels, Plural 2: En | gel

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈɛŋl̩

Grammatik

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • umgangssprachlich

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?
  • Religion

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Engel" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Engel" umfasst 5 Buchstaben.

:

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 2-mal 17,22% (sehr häufig)
N 1-mal 10,04% (häufig)
L 1-mal 3,85% (gelegentlich)
G 1-mal 3,29% (gelegentlich)

Konsonanten und Vokale

"Engel"

enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten

Beispiele

Beispielsätze

  • Der Engel aus dem Nachbarhaus hat schon wieder auf dem Balkon gegrillt.
  • Die neuen Mieter, diese Engels, sind nicht sehr hilfsbereit.
  • Die kleine Engel ist vielleicht ein Frechdachs!
  • He, Engel, komm mal her!

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Engel" eher als positiv oder negativ wahr?

Homonyme

Was ist ein Homonym?

Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:

Verwendung in anderen Quellen

Grüße

  • Frauen wie du müssten viel öfter gefeiert werden,
    denn du bist ein lichtvoller Engel hier auf Erden!
    Verzauberst als Geburtstagskind insbesondere deinen Gatten,
    stellst die anderen locker in deinen Schatten.
  • Und der Engel sprach zu ihnen, dass sie sich nicht fürchten sollen,
    an Weihnachten wir uns große Freude widerfahren,
    was kann man da noch anderes wollen?
    Friedliche Weihnachtszeit zu allen Jahren!
  • zeige alle Grüße

Wünsche

  • Was für ein schöner Engel liegt da in deinem Arme?
    Wird bestimmt mal eine wunderschöne und kluge Dame.
    Genießt eurer Glück mit eurem Sonnenschein,
    soll immer gesund und fröhlich sein.
  • Ein süßer Engel hat seinen Weg zu euch gefunden,
    ist bei euch gelandet und will euch zum Lachen bringen
    möchte mit euch die Welt erkunden,
    spielen, toben, basteln und singen.
  • An Weihnachten, dem Fest der Liebe, wollen wir der Geburt von Jesus Christus gedenken,
    uns Liebe entgegenbringen mit schönen Worten und Geschenken.
    Mögen auch dich die Engel behüten,
    wenn die Schneestürme draußen wüten.
  • zeige alle Wünsche

Zitate

  • Jedem, der an den Herrn glaubt, steht ein Engel zur Seite, wenn wir ihn nicht durch unsere bösen Werke vertreiben. Der Engel behütet dich von allen Seiten und läßt nichts unbeschützt.

    Basilius der Große (330 - 379)

  • Schießpulver ist ein Mittel, das von zivilisierten Nationen zur Beilegung von Streitigkeiten benutzt wird, welche lästig werden könnten, wenn sie unbeigelegt blieben. Von den meisten Autoren wird die Erfindung des Schießpulvers den Chinesen zugeschrieben, aber die Beweise sind nicht sehr überzeugend. Der englische Dichter John Milton sagt, daß es vom Teufel erfunden wurde, um damit die Engel zu verscheuchen, und die Seltenheit von Engeln scheint diese Meinung in gewisser Hinsicht zu bestätigen.

    Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914)

  • O, das Mutterherz. Gibt es denn etwas Schöneres im Reich der Schöpfung? Die Liebe zum Manne ist eigensüchtig, eifersüchtig, fordernd - die Liebe zum Kinde nur gebend, opferbereit bis zum letzten Tropfen Herzblut. Die Mutterliebe ist oft in dem Schlamm einer gänzlich versunkenen Natur noch die einzige glänzende Tauperle, eine Träne, die der abgewandte Engel über die verlorene Unschuld geweint hat.

    Arthur Stahl (1830 - 1876)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Engel" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Engel" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Stimmen aus der Community
  • Deine Stimme zählt: Hilf mit, die Sprachnudel noch besser zu machen. → Wortmeldung abgeben
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht - ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.