Anatomie

• Kategorie: Fremdwörter

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Anatomie

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 3
  • Silbentrennung: Ana | to | mie, Plural: Ana | to | mi | en

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Anatomie"?

[1] Zoologie, Medizin, kein Plural: die Lehre vom Körperbau
[2] der Körperbau
[3] Botanik, kein Plural: Untersuchung der Anordnung pflanzlicher Gewebe innerhalb der Grundorgane
[4] Kurzbezeichnung eines anatomischen Institutes
[5] allgemein der innere Aufbau eines Gegenstandes oder seine prüfende Zerteilung

Abkürzungen

Wortherkunft & Verweise

von lateinisch anatomia , anatome  entlehnt, das auf altgriechisch ἀνατομή (anatomḗ) → grc "Aufschneiden, Zergliedern"(1) zurückgeht, seinerseits gebildet zu ἀνατέμνειν (anatémnein) → grc "aufschneiden, zergliedern, sezieren"(2), das sich wiederum aus dem Präfix ἀνά (aná) → grc "hinauf, auf, über"(3) und τέμνειν (témnein) → grc "schneiden, zerschneiden"(4) zusammensetzt.(5)(6)
  1. Gottwein "ἀνατομή"
  2. Gottwein "ἀνατέμνω"
  3. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "ana-"
  4. Gottwein "τέμνω"
  5. Duden online "Anatomie"
  6. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "Anatomie"

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Anatomie
  • Botanik
  • Zoologie

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Anatomie" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Anatomie" umfasst 8 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Anatomie"

enthält 5 Vokale und 3 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Anatomie" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Anatomie" belegt Position 18346 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular die Anatomie
Nominativ Plural die Anatomien
Genitiv Singular der Anatomie
Genitiv Plural der Anatomien
Dativ Singular der Anatomie
Dativ Plural den Anatomien
Akkusativ Singular die Anatomie
Akkusativ Plural die Anatomien

Beispiele

Beispielsätze

  • Die Anatomie ist ein Teilgebiet der Morphologie.
  • Die menschliche Anatomie unterscheidet sich deutlich von der des Schimpansen.
  • Die Anatomie von Blättern unterscheidet sich innerhalb verschiedener Verwandtschaftskreise deutlich.
  • Die Vorlesung findet im Hörsaal der Anatomie statt.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): anatoˈmiː

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Anatomie"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Anatomie" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen

  • anatomy

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Anatomie

Rhetorische Stilmittel

Anagramme (Wortspiel)

Was ist ein Anagramm?

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Zitate

  • Die Medizin läßt sich nicht auf beide Geschöpfe gleich anwenden. Mit dem Mund kann man das vielleicht, aber nicht mit der Tat. Es gibt ja nur deshalb männliche und weibliche Kräuter in der Welt, weil es auch weibliche und männliche Krankheiten gibt. Man verschreibe also den Männern männliche Arzneien, den Frauen Arzneien, die ihrer Anatomie nach weiblich sind.

    Paracelsus (1493 - 1541)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Anatomie" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Anatomie" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet