Geschmack
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Geschmack
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Ge | schmack, Plural 1: Ge | schmä | cke, Plural 2: Ge | schmä | cker
Häufige Rechtschreibfehler
- Geschmak
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Geschmack"?
- [1] Sinn zu schmecken, geschmackliche Wahrnehmungsfähigkeit, Geschmackssinn
- [2] Eigenschaft eines Stoffes, die man wahrnimmt, wenn man ihn isst oder trinkt
- [3] Urteilsvermögen bezüglich ästhetischer Werturteile
- [4] Vorlieben einer Person vor allem hinsichtlich Ästhetik
- [5] Wertmaßstab einer Zeit, Epoche, Region etc. zur Ästhetik
Wortherkunft & Verweise
- Verbalabstraktum zu (ge)schmecken, von mittelhochdeutsch "gesmac(h)", althochdeutsch "gismac", "gismah", "gesmacko". Das Wort ist seit dem 11. Jahrhundert belegt. Wertende Übertragung möglicherweise nach romanischem Vorbild (vergeleiche italienisch "gusto", französisch "goût")(1)(2)(3)(4)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Geschmack", Seite 351.
- Duden online "Geschmack"
- Historisches Wörterbuch der Philosophie; Band 3; Hrsg.: Ritter, Jürgen; Darmstadt; 1971 ff; Seite 444–456
- Gabler, Hans-Jürgen; Geschmack und Gesellschaft. Rhetorische und sozialgeschichtliche Aspekte der frühaufklärerischen Geschmackskategorie; Frankfurt; Lang; 1982; ISBN: 9783820471366
Lehnwort
Geschmack ist ein Germanismus, der im Polnischen "smak" heißt.Sprache
Sprachgebrauch
- Mode
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Geschmack" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Geschmack" umfasst 9 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Geschmack"enthält 2 Vokale und 7 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Geschmack" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Geschmack" belegt Position 2408 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Geschmack |
---|---|
Nominativ Plural 1 | Geschmäcke |
Nominativ Plural 2 | Geschmäcker |
Genitiv Singular | des Geschmacks |
Genitiv Singular | des Geschmackes |
Genitiv Plural 1 | Geschmäcke |
Genitiv Plural 2 | Geschmäcker |
Dativ Singular | dem Geschmack |
Dativ Singular | dem Geschmacke |
Dativ Plural 1 | Geschmäcken |
Dativ Plural 2 | Geschmäckern |
Akkusativ Singular | den Geschmack |
Akkusativ Plural 1 | Geschmäcke |
Akkusativ Plural 2 | Geschmäcker |
Beispiele
Beispielsätze
- Mein Geschmack täuscht mich nie!
- Der Geschmack erinnert etwas an Lollis.
- Mit der Wahl dieses Abendkleides hat sie schlechten Geschmack bewiesen.
- Für meinen Geschmack ist das Schlagzeug zu laut.
- Ob man die Band mag, ist eine Frage des Geschmacks.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɡəˈʃmak
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Geschmack"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Geschmack" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für GeschmackRhetorische Stilmittel
Diminutiv
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Geschmack" am Anfang
- geschmacklich
- geschmacklos
- Geschmacklosigkeit
- Geschmackmuster
- Geschmacksache
- Geschmacksadjektiv
- geschmacksarm
- Geschmacksattribut
- geschmacksbefreit
- Geschmacksboost
- Geschmacksexplosion
"Geschmack" mittig
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Geschmacksfäden ziehen
- nach jemandes Geschmack sein
- auf den Geschmack kommen
- den Geschmackssinn betreffend
- Geschmack verleihen
- Störung des Geschmacksempfindens
- einen üblen Beigeschmack haben
- einen üblen Nachgeschmack hinterlassen
- für den Massengeschmack
- ohne Geschmack
- für den Mehrheitsgeschmack
Kategorien
- Wörter mit G
- Wörter mit sch
- Wörter mit ch
- Wörter mit ck
- Wörter mit 9 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit G
- Synonyme mit G
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Über Geschmack lässt sich nicht streiten, sagte der Affe und biss in die Seife hinein.
- Über Geschmack lässt sich nicht streiten.
- Über Geschmack lässt sich streiten.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
- Der Geschmack ändert sich oft, die Neigung selten.
François de La Rochefoucauld (1613 - 1680)
- Wer die Menschen gründlich erforscht und das Verkehrte in ihrem Denken, Fühlen, Geschmack und Streben erkannt hat, kommt zur Einsicht, daß ihnen Unbeständigkeit weniger schadet als Eigensinn.
Jean de La Bruyère (1645 - 1696)
- Einem Pessimisten möchte ich immer sagen: "Wenn die Welt nicht nach deinem Geschmack ist, dann brüste dich nicht mit deinem Mißbehagen, sondern verlasse sie und störe nicht die anderen."
Leo Tolstoi (1828 - 1910)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Geschmack" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Geschmack" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.776
- Soziolekt 6.395
- Umgangssprache 3.719
- Adjektive 14.408
- Nomen 110.917
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.487
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- Gürtelrose
- Gebrauchtwagen
- Görz
- Gail
- Gartenhaus
- gute Nacht
- Gesundheitsamt
- Griechenland
- Globetrotter
- Guardian
Quellen & Autoren