geschlossen Kategorie: Negative Adjektive 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Komparation Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "geschlossen"? [1] in Sinne des Partizip Perfekts von schließen: nicht geöffnet [2] übertragen: insgesamt, als Ganzes in Übereinstimmung, einmütig [3] insgesamt, als Ganzes gefestigt, abgerundet Bedeutung vorschlagen! Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung geschlossen Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 3 Silbentrennung: ge | schlos | sen, Komparativ ge | schlos | se | ner, ge | schloss | ner, Superlativ am ge | schlos | sens | ten Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɡəˈʃlɔsn̩ Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "geschlossen"? Nossen Possen Zossen beschlossen entschlossen sprossen verschlossen Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Adjektiv Komparation Was ist Komparation? Steigerung von "geschlossen": Positiv geschlossen Komparativ geschlossener Komparativ geschlossner Superlativ am geschlossensten Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "geschlossen" gehört zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "geschlossen" umfasst 11 Buchstaben. Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 2-mal → 17,22% (sehr häufig) N 1-mal → 10,04% (häufig) S 3-mal → 6,72% (mäßig häufig) H 1-mal → 5,11% (mäßig häufig) L 1-mal → 3,85% (gelegentlich) C 1-mal → 3,42% (gelegentlich) G 1-mal → 3,29% (gelegentlich) O 1-mal → 2,41% (gelegentlich) Konsonanten und Vokale "geschlossen" enthält 3 Vokale und 8 Konsonanten Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "geschlossen" belegt Position 131352 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Bsp. "Am Freitag nach Feierabend gehen wir geschlossen auf die Party." Wenn du deine Fenster geschlossen lässt, brauchst du dich über schlechte Luft nicht wundern. In geschlossenen Räumen ohne Belüftung kann die Atemluft sehr schlecht werden. Wegen eines Streik der Kindergärtnerinnen standen die Eltern vor geschlossenen Kindergärten. Wegen der Coronapandemie mussten Schüler und Studenten mit geschlossenen Schulen und Unis zurechtkommen. Die Mannschaft ist nach dem Spiel geschlossen in die Kneipe zum Feiern gegangen. Wir sollten geschlossen auftreten, das hat ein bessere Wirkung. Wir haben geschlossen gegen den Antrag gestimmt. Das Profil des Geschäftsführers wirkt geschlossen. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "geschlossen" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Negative Assoziation Der Begriff "geschlossen" wird einigermaßen negativ bewertet. Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: alle Mann hoch allesamt alle zusammen alle Alt und Jung Arm und Reich büschelweise die Gesamtheit Einhelligkeit Einstimmigkeit einvernehmlich Freund und Feind ganz gemeinsam geschlossen im Konsens in Büscheln in ganzen Büscheln in gegenseitigem Einvernehmen in gegenseitigem Einverständnis in geschlossener Formation konsensual mit der ganzen Korona Schulter an Schulter stehen sämtliche zueinander halten zu jemandem halten zusammenhalten übereinstimmend Antonyme Was ist ein Antonym? Gegenteil von "geschlossen": offen Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "geschlossen": zeige alle ❯ Synonyme für geschlossen Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "geschlossen": 18 Die Berechnung basiert auf:∑ aus G(2), 2 × E(1) = 2, 3 × S(1) = 3, C(4), H(2), L(2), O(2), N(1)Insgesamt ergibt das 18 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Wortgruppen Phrasenbildungen geschlossene Silbe geschlossener Vokal nicht ausgeschlossen geschlossene Formation geschlossene Front eingeschlossen sein mit halb geschlossenen Augen geschlossene Flosse völlig ausgeschlossen geschlossene Wohnanlage geschlossener Wohnkomplex Wortlisten "geschlossen" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Adjektive mit G Grundwortschatz Synonyme mit G Wörter mit CH Wörter mit EN am Ende Wörter mit ES Wörter mit G am Anfang Wörter mit GE am Anfang Wörter mit HL Wörter mit LO Wörter mit LOS Wörter mit N am Ende Wörter mit OS Wörter mit OSS Wörter mit sch Wörter mit SCHL Wörter mit SCHLOSS Wörter mit SE Wörter mit ss Wortfamilie schließen zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Zitate Es gibt Ehen, die erst nach dem Tode des einen Ehegefährten mit diesem geschlossen werden. Hermann Oeser (1849 - 1912) Ich bin ein Kind des Friedens und will Friede halten für und für mit der ganzen Welt, da ich ihn einmal mit mir selbst geschlossen habe. Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832) Jeder Mensch sollte sich seinen Lebensplan zurechtlegen, ebenso durchdacht und geschlossen wie ein mathematischer Beweis. Wer sich getreulich an ein solches System hielte, hätte darin die Handhabe folgerechten und allzeit zielsicheren Handelns. Auf diese Weise wäre einer imstande, jeglicher Gestaltung der Dinge und jedem Ereignis das abzugewinnen, was ihn auf seinem Wege zum Ziel weiterführt, so daß alles zur Ausführung seines Planes dienen müßte. Friedrich II., der Große (1712 - 1786) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "geschlossen" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "geschlossen" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "geschlossen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!