Vorgeschmack
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Vorgeschmack"?
- [1] Vorstellung von dem, was bevorsteht
Wortherkunft & Verweise
- Determinativkompositum aus der Präposition vor und dem Substantiv Geschmack(1)
- [1] "Mein Münchner Aufenthalt war wie ein Fluch, oder besser gesagt, in diesem unseligen Monat brachen alle gemeinsam über mich herein, wie um mir einen Vorgschmack von den ganzen Qualen zu geben, die die Seelen der Verdammten erleiden."(2)
- Wolfgang Fleischer, Irmhild Barz: Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache. 4., völlig neu bearbeitete Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2012, ISBN 978-3-11-025663-5 (e-ISBN 978-3-11-025665-9), Seite 170 (innerhalb des Kapitels Präposition als Erstglied)
- Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band VIII. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 32 f.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Vor | ge | schmack, kein Plural
Häufige Rechtschreibfehler
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈfoːɐ̯ɡəˌʃmak
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel:
der)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Vorgeschmack":
Nominativ Singular |
der Vorgeschmack |
Genitiv Singular |
des Vorgeschmacks |
Genitiv Singular |
des Vorgeschmackes |
Dativ Singular |
dem Vorgeschmack |
Dativ Singular |
dem Vorgeschmacke |
Akkusativ Singular |
den Vorgeschmack |
Sprache
Sprachgebrauch
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Vorgeschmack" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Vorgeschmack" umfasst 12 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
R |
1-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
S |
1-mal |
→ |
6,72% |
(mäßig häufig) |
|
A |
1-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
H |
1-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
C |
2-mal |
→ |
3,42% |
(gelegentlich) |
|
G |
1-mal |
→ |
3,29% |
(gelegentlich) |
|
M |
1-mal |
→ |
2,73% |
(gelegentlich) |
|
O |
1-mal |
→ |
2,41% |
(gelegentlich) |
|
K |
1-mal |
→ |
1,45% |
(selten) |
|
V |
1-mal |
→ |
0,98% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Vorgeschmack"
enthält 3 Vokale und 9 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Vorgeschmack" belegt Position 11959 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
oft negativ, Bsp.: einen Vorgeschmack bieten auf die Probleme, die sich dann noch stellen werden; einen Vorgeschmack bekommen; das war jetzt nur ein Vorgeschmack
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Vorgeschmack" eher als positiv oder negativ wahr?
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Vorgeschmack":
Synonyme
Anderes Wort für "Vorgeschmack":
zeige alle ❯ Synonyme für Vorgeschmack
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Vorgeschmack": 31
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus V(6), O(2), R(1), G(2), E(1), S(1), 2 × C(4) = 8, H(2), M(3), A(1), K(4)
Insgesamt ergibt das 31 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortlisten
"Vorgeschmack" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Wünsche
- Eure Liebe leuchtet heller als die Mittsommernacht in Schweden,
ein Vorgeschmack auf das Paradies im Garten Eden.
Himmlisch zusammengekuschelt auf Wolke sieben schweben,
wünschen euch ein glückliches und erfülltes Eheleben.
- zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Durch den Nachgeschmack des vergangenen und den Vorgeschmack des zukünftigen Leidens überfüllen wir den Kelch des Augenblickes selbst.
Jean Paul
(1763 - 1825)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Vorgeschmack" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Vorgeschmack" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet