Offenbarung verifizierter Eintrag (SM, 08/2023) 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Offenbarung"? Wortkarte Wortkarte für "Offenbarung" [1] allgemein: das Aufdecken oder Offenlegen eines Geheimnisses oder einer Absicht [2] Theologie: die Mitteilung göttlicher Wahrheiten oder eines göttlichen Willens auf übernatürlichem Wege [3] insbesondere in der Bibel, kurz für Offenbarung des Johannes: das letzte Buch der Bibel Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Abkürzungen Offb., Offb Wortherkunft & Verweise Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs offenbaren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung Etymologie: zu althochdeutsch: offan 'Offenheit, Öffentlichkeit, Deutlichkeit, Offenbarung'; deadjektivische Bildung aus offan: offanbâri adjektivisch, seit dem 10. Jh.: offenbar, ersichtlich, öffentlich; mittelhochdeutsch offenbeere, offenbar, adjektivisch 'offen, geöffnet, deutlich, sichtbar'; neuhochdeutsch offenbar adjektivisch 'offen zutage tretend, klar ersichtlich'(1) Lühr, Bichlmeier, Kozianka, Schuhmann, Sturm: Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen. VI, 2017, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG,, Göttingen 2017, ISBN 9783525207727 Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Offenbarung Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 4 Silbentrennung: Of | fen | ba | rung, Plural: Of | fen | ba | run | gen Häufige Rechtschreibfehler Was sind Rechtschreibfehler? Ofenbarung Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˌɔfn̩ˈbaːʁʊŋ oder ˌɔfɱ̍ˈbaːʁʊŋ Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "Offenbarung"? Aufbewahrung Behaarung Bewahrung Enthaarung Erfahrung Garung Gebarung Nahrung Verwahrung Wahrung Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Femininum (weiblich, Artikel: die) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Offenbarung": Nominativ Singular die Offenbarung Nominativ Plural die Offenbarungen Genitiv Singular der Offenbarung Genitiv Plural der Offenbarungen Dativ Singular der Offenbarung Dativ Plural den Offenbarungen Akkusativ Singular die Offenbarung Akkusativ Plural die Offenbarungen Sprache Sprachgebrauch Was bedeutet Sprachgebrauch? fachsprachlich Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Religion Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Offenbarung" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Offenbarung" umfasst 11 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 1-mal → 17,22% (sehr häufig) N 2-mal → 10,04% (häufig) R 1-mal → 7,01% (mäßig häufig) A 1-mal → 5,67% (mäßig häufig) U 1-mal → 4,03% (gelegentlich) G 1-mal → 3,29% (gelegentlich) O 1-mal → 2,41% (gelegentlich) B 1-mal → 1,74% (selten) F 2-mal → 1,58% (selten) Konsonanten und Vokale "Offenbarung" enthält 4 Vokale und 7 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Offenbarung" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Offenbarung" belegt Position 14331 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Die Offenbarung seiner wirtschaftlichen Verhältnisse ließ nichts Gutes ahnen. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Offenbarung" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: Apokalypse Armageddon Aufdeckung Bloßlegung Bloßstellung Damaskusereignis Demaskierung Dies irae Doomsday Ende Endzeit Enthüllung Entlarvung Entschleierung Epiphanie Erleuchtungserlebnis Erweckungserlebnis Offenbarungserfahrung Offenbarungserlebnis Offenlegung Schlüsselerlebnis Super-GAU Tag des Zorns Unglück Untergang Verderben Völkerringen Waterloo Weltenbrand Weltgericht Weltkrieg Zusammenbruch Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Offenbarung": zeige alle ❯ Synonyme für Offenbarung Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Offenbarung": 21 Die Berechnung basiert auf:∑ aus O(2), 2 × F(4) = 8, E(1), 2 × N(1) = 2, B(3), A(1), R(1), U(1), G(2)Insgesamt ergibt das 21 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Wortprofile Wortkarte Was ist eine Wortkarte? Wortgruppen Phrasenbildungen Offenbarung des Johannes kulinarische Offenbarung Wortlisten "Offenbarung" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Nomen mit O Synonyme mit O Wörter mit AR Wörter mit BA Wörter mit BAR Wörter mit EN Wörter mit ff Wörter mit G am Ende Wörter mit NG am Ende Wörter mit O am Anfang Wörter mit UN Wörter mit UNG am Ende zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Zitate Offenbarung ist das Mächtigwerden und Sichbezeugen des allgemeinen Geistes im einzelnen. Unser Ursprung und unser Urstand ist in Gott, darum können seine Gedanken im Innersten des Gemüts uns aufgehen, und das ist immer der Fall, wo etwas Neues und Großes, etwas Allgemeingültiges in unserem Bewußtsein aufleuchtet, das der Menschheit Bewußtsein erweitert und erhöht. Moritz Carrière (1817 - 1895) Wir sollten nicht vergessen, daß selbst die bestbezeugte Offenbarung, da sie uns immer nur in menschlicher Fassung und durch menschliche Vermittlung erreichen kann, nicht Wahrheit hervorbringt. Wahrheit macht Offenbarung, nicht Offenbarung Wahrheit. Friedrich Max Müller (1823 - 1900) Offenbarung des Geistes in den Sinnen ist die Kunst. Bettina von Arnim (1785 - 1859) Fragt man mich, ob es in meiner Natur sei, die Sonne zu verehren, so sage ich abermals: Durchaus! Denn sie ist gleichfalls eine Offenbarung des Höchsten, und zwar die mächtigste, die uns Erdenkindern wahrzunehmen vergönnt ist. Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Offenbarung" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Offenbarung" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Offenbarung" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!