Optik
• Kategorie: Fremdwörter
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Optik
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Op | tik, Plural: Op | ti | ken
Häufige Rechtschreibfehler
- Obtik
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Optik"?
Wortherkunft & Verweise
- im 16. Jahrhundert entlehnt von lateinisch (ars) opticē , einer Entlehnung von griechisch ὀπτική (τέχνη) (optikē technē) (ὀπτική ist die feminine Form des Adjektivs ὀπτικός (optikos) → grc "zum Sehen gehörig")(1)
- a) Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Seite 668b) Wolfgang Pfeifer & al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen; in: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "Optik"c) Duden online "Optik"d) Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort "ὀπτικός".siehe auch: Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort "ὄψ".e) Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort "ὀπτικός".siehe auch: Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort "ὄσσε".
Sprache
Sprachgebrauch
- Physik
- Technik
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Optik" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Optik" umfasst 5 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Optik"enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Optik" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Optik" belegt Position 5890 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Optik |
---|---|
Nominativ Plural | die Optiken |
Genitiv Singular | der Optik |
Genitiv Plural | der Optiken |
Dativ Singular | der Optik |
Dativ Plural | den Optiken |
Akkusativ Singular | die Optik |
Akkusativ Plural | die Optiken |
Beispiele
Beispielsätze
- Die Lichtbrechung in Prismen ist ein Phänomen der Optik.
- Die Kamera hat eine hervorragende Optik.
- Das Auto hat eine tolle Optik, der Motor ist aber nicht gut.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈɔptɪk
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Optik"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Optik" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für OptikRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Isogramme (Wortspiel)
"Optik" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Optik" am Anfang
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Optik schieben
- einen Knick in der Optik haben
- von ansprechender Optik
- gaußsche Optik
- paraxiale Optik
- Optik erster Ordnung
- geometrische Optik
- in frischer Optik
- andere Optik
- aus dieser Optik
- die Optik tunen
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- Optik schieben
- zeige alle ❯ Redewendungen
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Optik" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Optik" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.389
- Umgangssprache 3.718
- Adjektive 14.404
- Nomen 110.883
- Verben 14.723
- Synonyme 1.503.543
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.