öffnen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- öffnen
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: öff | nen, Präteritum öff | ne | te, Partizip II ge | öff | net
Häufige Rechtschreibfehler
- öfnen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "öffnen"?
- [1] etwas aufmachen; offen machen
- [2] sich öffnen: aufgehen; offen werden
- [3] sich (etwas) öffnen: einer Sache nicht mehr widerstrebend gegenüberstehen
Sprache
Sprachgebrauch
- Kulinarik
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"öffnen" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"öffnen" umfasst 6 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"öffnen"enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "öffnen" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "öffnen" belegt Position 423 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Flexion
Präsens | ich öffne |
---|---|
Präsens | du öffnest |
Präsens | er, sie, es öffnet |
Präteritum | ich öffnete |
Partizip II | geöffnet |
Konjunktiv II | ich öffnete |
Imperativ Singular | öffne |
Imperativ Plural | öffnet |
Hilfsverb | haben |
Beispiele
Beispielsätze
- Hätten Sie was dagegen, wenn ich mal kurz das Fenster öffne?
- Ich öffne die Tür.
- Die Tür öffnete sich.
- Es fiel ihm schwer, sich zu öffnen.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈœfnən
Ähnlich klingende Wörter
Semantik
Assoziation
Nimmst du "öffnen" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für öffnenWortgruppen
Phrasenbildungen
- alle Schleusen öffnen
- Unfall beim Türöffnen
- öffnende runde Klammer
- öffnende eckige Klammer
- öffnende geschweifte Klammer
- die Nougatschleuse öffnen
Kategorien
- Wörter mit O
- Wörter mit ff
- Wörter mit 6 Buchstaben
- Verben
- Synonyme mit O
- regelmäßige Verben
- Kulinarik
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Leise schweben Herzenswünsche durch den bunt geschmückten Raum,
unsere Sinne öffnen sich für diesen märchenhaften Weihnachtstraum.
Die Schneedecke hüllt uns ein in ein fröstelndes Schweigen,
und bunte Kugeln baumeln an Tannenzweigen. - Das Jahr neigt sich dem Ende zu,
Weihnachten kommen wir zur Ruh.
Alles steht still und wir öffnen unsere Herzen
insbesondere für kranke und einsame Menschen, Obdachlose und solche mit Schmerzen. - zeige alle ❯ Grüße
Zitate
- Lehrer öffnen dir das Tor. Doch über die Schwelle treten mußt du selber.
Hakuin Zenji (1686 - 1769)
- Dem Herz, das ehrlich ist, öffnen selbst Steine sich.
Lu Hsün Shujen (1881 - 1936)
- Aber die vollendete Aufrichtigkeit steht nur der Tugend an: der Mensch, in dem Argwohn und Finsternis ist, leg' immer seinem Busen Nachtschrauben und Nachtriegel an, der Böse verschon' uns mit seiner Leichenöffnung, und wer keine Himmeltür an sich zu öffnen hat, lasse das Höllentor zu!
Jean Paul (1763 - 1825)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "öffnen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "öffnen" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.391
- Umgangssprache 3.719
- Adjektive 14.405
- Nomen 110.908
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.487
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, Openthesaurus, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.