Frontbann
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Frontbann"?
Der Frontbann war eine Auffangorganisation für verschiedene rechtsextreme Wehrverbände in der Weimarer Republik, die nach dem fehlgeschlagenen Hitlerputsch verboten wurden. Die Organisation als solche wurde von Ernst Röhm im Mai 1924 aufgezogen. Der Name „Frontbann“ als Bezeichnung für den neuen Verband will Röhm seinen Memoiren zufolge am 31. Mai 1924 während einer Fahrt nach Landsberg eingefallen sein. Im September des Jahres soll die Organisation bereits über 30.000 Mitglieder verfügt haben.Organisatorisches Zentrum des Frontbanns war das Oberkommando in München, wo zunächst Röhm und ab Mai 1925 Wolf-Heinrich von Helldorff die Organisation leitete. Tatsächlich blieben die Mitgliederorganisationen aber vielfach selbstständig. Zu den angeschlossenen Organisationen gehörten unter anderem Altreichsflagge, Reichsadler, Deutschvölkischer Offiziersbund, Bildungsverein Luitpoldhain, Völkischer Wehrring Nürnberg, Frontkämpferbund Ostpreußen, die Jugendorganisation der Nationalsozialistischen Freiheitspartei sowie Teile der Sturmabteilung, des Freikorps Oberland, des Freikorps Roßbach und des Wehrwolfs.Schwerpunkt der Tätigkeit des Frontbanns war die militärische Ausbildung seiner Mitglieder; dabei war die Vermittlung militärischer Tugenden wichtiger als die Ausbildung an der Waffe. Der Gründungsaufruf des Frontbanns nannte als Zweck der Organisation die „Erhaltung des Wehrgedankens“ und die „innere Säuberung Deutschlands“ von „Verbrechern und Landesverrätern“. Im Wahlkampf zur Reichspräsidentenwahl 1925 unterstützte der Frontbann Erich Ludendorff.Ende 1924 wurde in Bayern ein Verfahren wegen Geheimbündelei gegen die Leitung des Frontbanns eingeleitet, das aber im September 1925 wegen einer Amnestie eingestellt wurde. Das Verfahren hatte jedoch zur Folge, dass die Gruppen- und Bezirkskommandos des Frontbanns von der Münchener Zentrale abgetrennt wurden.Im April 1925 war ein Richtungsstreit im Frontbann ausgebrochen, gegnerische Lager waren dabei einerseits das völkisch-nationalsozialistische um Ludendorff und andererseits eines um die Vereinigten Vaterländischen Verbände wie Stahlhelm, Bund Wiking und Olympia. Im Oktober des Jahres wurden zudem einige Führer des Frontbann-Nords wegen Geheimbündelei verhaftet.Nach der Neugründung der NSDAP im Februar 1925 begann der Verband sehr rasch wieder zu zerfallen. Die Masse der Mitglieder strömte wieder zur NSDAP und SA. Reste gingen auch zum Tannenbergbund.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Häufige Rechtschreibfehler
Sprache
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Frontbann" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Frontbann" umfasst 9 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
N |
3-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
R |
1-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
T |
1-mal |
→ |
6,03% |
(mäßig häufig) |
|
A |
1-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
O |
1-mal |
→ |
2,41% |
(gelegentlich) |
|
B |
1-mal |
→ |
1,74% |
(selten) |
|
F |
1-mal |
→ |
1,58% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Frontbann"
enthält 2 Vokale und 7 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Frontbann" belegt Position 112197 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
Für "Frontbann" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Frontbann" eher als positiv oder negativ wahr?
Synonyme
Anderes Wort für "Frontbann":
zeige alle ❯ Synonyme für Frontbann
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Frontbann": 15
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus F(4), R(1), O(2), 3 × N(1) = 3, T(1), B(3), A(1)
Insgesamt ergibt das 15 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortlisten
"Frontbann" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Frontbann" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Frontbann" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet