OECD

• Kategorie: Abkürzungen, Anglizismen

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • OECD

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "OECD"?

[1] Organisation for Economic Co-operation and Development; löste 1960 die OEEC - Organisation for European Economic Cooperation (Organisation für europäische wirtschaftliche Zusammenarbeit) ab, die 1948 zur Durchführung des Marshallplanes gegründet worden ist.

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Wirtschaft

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"OECD" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"OECD" umfasst 4 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"OECD"

enthält 2 Vokale und 2 Konsonanten

Grammatik

Genus

Was ist Genus?
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Flexion

Was ist Flexion?
Nominativ Singular die OECD
Genitiv Singular der OECD
Dativ Singular der OECD
Akkusativ Singular die OECD

Beispiele

Beispielsätze

  • Die OECD veröffentlicht regelmäßig Statistiken zur Einkommensverteilung und Armut in ihren Mitgliedstaaten.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): oːʔeːt͡seːˈdeː

Ähnlich klingende Wörter

Semantik

Assoziation

Nimmst du "OECD" eher als positiv oder negativ wahr?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für OECD

Rhetorische Stilmittel

Anagramme (Wortspiel)

Was ist ein Anagramm?

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"OECD" ist ein Isogramm.

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "OECD" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "OECD" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet