indoiranische Sprachen

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "indoiranische Sprachen"?

Die indoiranischen Sprachen, früher auch als arische Sprachen bezeichnet, bilden einen Primärzweig des Indogermanischen. Die indoiranische Sprachfamilie besteht aus den Hauptzweigen

Iranisch (gelegentlich auch: Iranoarisch): etwa 130 Mio. Sprecher in Zentral-, West- und Südasien.
Nuristani: etwa 30.000 Sprecher in Afghanistan (Provinz Nuristan) (Zentralasien)
Indoarisch: etwa eine Milliarde Sprecher vor allem in Südasien, aber auch in Europa (Romani).Die Nuristani-Sprachen wurden früher zu den Dardische Sprachen gerechnet; nach aktueller Mehrheitsmeinung stellen sie jedoch eine eigene Untergruppe des Indoiranischen Sprachzweiges dar.
Die indoiranischen Sprachen weisen so viele gemeinsame Neuerungen gegenüber dem Urindogermanischen auf, dass man sie zu einer klar definierten eigenen genetischen Einheit zusammenfassen kann. Es gibt demnach keine Sprache, bei der man Zweifel hat, ob sie zu dieser Gruppe gehört oder nicht. Wesentlich problematischer aber ist die innere Struktur dieser Einheit. Insbesondere das Erreichen der heutigen Dreiteilung war ein langwieriger wissenschaftlicher Prozess; gerade die Stellung der dardischen Sprachen – heute zum Nordwestzweig der indoarischen Sprachen gerechnet – ist noch immer nicht völlig geklärt. Die Nuristani-Sprachen stellen ein Zwischenglied zwischen den iranischen und den indoarischen Sprachen dar, sind linguistisch aber näher beim Iranischen. Zum Thema der inneren Struktur der drei Untergruppen siehe jeweils dort.
Die Aufspaltung der iranischen und der indoarischen Sprachen ist vor dem Beginn der Besiedlung Nordindiens durch Indoarier anzusetzen, also vor 1500 v. Chr. Eine gemeinsame Herkunft aus dem Norden (zentralasiatische Steppe) ist unbestritten, meist wird die sogenannte Andronovo-Kultur mit den Indoiranern in Verbindung gebracht.
Interessant in diesem Zusammenhang ist auch die Sprache der Mitanni, einer Führungsschicht der Hurriter im nördlichen Mesopotamien und Anatolien ca. 1500 v. Chr. (sog. Mitanni-Reich). Vor allem die erhaltenen Herrschernamen weisen ihre Träger als indoarisch aus; des Weiteren wurden einige Wörter gefunden, die beinahe identisch zum indischen Sanskrit sind. Im Zusammenhang mit der Anatolien-Hypothese wird dies als Beweis für den Ursprung der indogermanischen Sprachen gesehen. Eine andere Theorie ist, dass frühe Indoarier von Zentralasien aus nach Anatolien einwanderten. Alte Lehnwörter in den uralischen Sprachen, die eine hocharchaische Stufe des Indoiranischen widerspiegeln (teils noch älter als das rekonstruierte Urindoiranische), stützen die Annahme einer nördlichen Herkunft des Indoiranischen entscheidend und widersprechen der These einer (direkten) Herkunft aus Anatolien.Eine Übersicht über alle indoiranischen Sprachen und ihre genetische Klassifikation bietet der unten angegebene Weblink.

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • indoiranische Sprachen

Sprache

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?
  • Linguistik

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"indoiranische Sprachen" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"indoiranische Sprachen" umfasst 21 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 2-mal 17,22% (sehr häufig)
N 3-mal 10,04% (häufig)
I 3-mal 7,66% (mäßig häufig)
R 2-mal 7,01% (mäßig häufig)
S 2-mal 6,72% (mäßig häufig)
A 2-mal 5,67% (mäßig häufig)
H 2-mal 5,11% (mäßig häufig)
D 1-mal 4,81% (gelegentlich)
C 2-mal 3,42% (gelegentlich)
O 1-mal 2,41% (gelegentlich)
P 1-mal 0,72% (selten)

Konsonanten und Vokale

"indoiranische Sprachen"

enthält 8 Vokale und 13 Konsonanten

Beispiele

Beispielsätze

Für "indoiranische Sprachen" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "indoiranische Sprachen" eher als positiv oder negativ wahr?

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "indoiranische Sprachen":

zeige alle Synonyme für indoiranische Sprachen

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "indoiranische Sprachen": 33
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus 3 × I(1) = 3, 3 × N(1) = 3, D(1), O(2), 2 × R(1) = 2, 2 × A(1) = 2, 2 × S(1) = 2, 2 × C(4) = 8, 2 × H(2) = 4, 2 × E(1) = 2, P(4)
      Insgesamt ergibt das 33 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Wortlisten

"indoiranische Sprachen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "indoiranische Sprachen" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "indoiranische Sprachen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Openthesaurus, Wikipedia. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.