Kapitel
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Kapitel"?
- [1] größere Einteilung in einer geschriebenen oder gezeichneten Geschichte, die es dem Leser einfacher macht, verschiedene Handlungsstränge oder Themen nachzuvollziehen
- [2] übertragen: ein nicht fiktiver Lebensabschnitt, der sich vom vorherigen stark unterscheidet
- [3] Körperschaft der zu einer Domkirche oder Stiftskirche gehörenden Geistlichen
Abkürzungen
Wortherkunft & Verweise
- althochdeutsch: kapital = Überschrift, Hauptabschnitt; mittelhochdeutsch : kapitel = "geistliche Hauptversammlung (z.B. eines Klosterordens)"; beide aus dem lateinischen Wort capitulum ; "kleiner Kopf", Köpfchen; die Verbindung zwischen den beiden Bedeutungen ist, dass in den geistlichen Hauptversammlungen die Ordensregeln (in Abschnitten) und Bibelabschnitte vorgelesen wurden; capitulum zu lateinisch: caput = Kopf. Das Wort ist seit dem 10. Jahrhundert belegt.(1)(2) Vergleiche Domkapitel und Kapital.
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2 , Seite 390.
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 Seite 469.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Ka | pi | tel, Plural: Ka | pi | tel
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): kaˈpɪtl̩
Reimwörter
Was reimt sich auf "Kapitel"?
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel:
das)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Kapitel":
Nominativ Singular |
das Kapitel |
Nominativ Plural |
die Kapitel |
Genitiv Singular |
des Kapitels |
Genitiv Plural |
der Kapitel |
Dativ Singular |
dem Kapitel |
Dativ Plural |
den Kapiteln |
Akkusativ Singular |
das Kapitel |
Akkusativ Plural |
die Kapitel |
Sprache
Sprachgebrauch
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Kapitel" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Kapitel" umfasst 7 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
I |
1-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
T |
1-mal |
→ |
6,03% |
(mäßig häufig) |
|
A |
1-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
L |
1-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
K |
1-mal |
→ |
1,45% |
(selten) |
|
P |
1-mal |
→ |
0,72% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Kapitel"
enthält 3 Vokale und 4 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Kapitel" belegt Position 3245 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Dieses Buch ist in zehn Kapitel eingeteilt.
-
"Bitte lest auf morgen Kapitel 2 und 3."
-
Nach der Heirat begann ein neues Kapitel in seinem Leben.
-
Nach der Abberufung des Bischofs war das Kapitel kurze Zeit ohne geistliche Betreuung.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Kapitel" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Kapitel":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Kapitel":
Paronyme
Wörter, die sich mit "Kapitel" im Klang, in der Rechtschreibung und/oder in der Bedeutung ähneln und dadurch häufig verwechselt werden:
Synonyme
Anderes Wort für "Kapitel":
zeige alle ❯ Synonyme für Kapitel
Rhetorische Stilmittel
Diminutiv
Verkleinerungsform von "Kapitel":
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Kapitel": 14
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus K(4), A(1), P(4), I(1), T(1), E(1), L(2)
Insgesamt ergibt das 14 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"Kapitel" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortlisten
"Kapitel" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Kapitel" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Kapitel" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet