Pamphlet
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Pamphlet"?
- [1] ein Schriftstück, in dem sich der Verfasser auf häufig polemische Art und Weise zu einem Thema äußert
Wortherkunft & Verweise
- Das Wort Pamphlet geht auf den Titel der mittellateinischen Liebesdichtung Pamphilus seu de amore (Pamphilus oder über die Liebe(1)) zurück. Der Name Pamphilus wurde im Altfranzösischen zu Pamphilet verkürzt. In der Folge entstanden hieraus das anglo-mittellateinische panfletus und das mittelenglische pamflet (Heftchen). Die Bedeutung veränderte sich im Laufe des 16. Jahrhunderts hin zu "kleine Schrift, die sich mit aktuellen Fragen von allgemeinem Interesse beschäftigt" oder "Flugschrift mit politischen oder satirischen Inhalten". Dieser Wandel lässt sich auch am französischen Substantiv pamphlet verfolgen: Zu Beginn des 18. Jahrhunderts stand es für "Broschüre", ab 1750 eher für "kleine schriftliche Satire". Mit dieser Bedeutung gelangte Pamphlet während des 18. Jahrhunderts schließlich entweder aus dem Französischen oder aus dem Englischen ins Deutsche.(2)
- englischer Wikipedia-Eintrag "Pamphlet"
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , "Pamphlet", Seite 964 f.
Lehnwort
"
Pamphlet" ist ein
Anglizismus.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Pam | ph | let, Plural: Pam | ph | le | te
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): pamˈfleːt
Reimwörter
Was reimt sich auf "Pamphlet"?
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel:
das)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Pamphlet":
Nominativ Singular |
das Pamphlet |
Nominativ Plural |
die Pamphlete |
Genitiv Singular |
des Pamphlets |
Genitiv Singular |
des Pamphletes |
Genitiv Plural |
der Pamphlete |
Dativ Singular |
dem Pamphlet |
Dativ Plural |
den Pamphleten |
Akkusativ Singular |
das Pamphlet |
Akkusativ Plural |
die Pamphlete |
Sprache
Sprachgebrauch
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Pamphlet" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Pamphlet" umfasst 8 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
T |
1-mal |
→ |
6,03% |
(mäßig häufig) |
|
A |
1-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
H |
1-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
L |
1-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
M |
1-mal |
→ |
2,73% |
(gelegentlich) |
|
P |
2-mal |
→ |
0,72% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Pamphlet"
enthält 2 Vokale und 6 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Pamphlet" belegt Position 30271 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
Für "Pamphlet" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Pamphlet" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Pamphlet":
Synonyme
Anderes Wort für "Pamphlet":
zeige alle ❯ Synonyme für Pamphlet
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Pamphlet": 18
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus 2 × P(4) = 8, A(1), M(3), H(2), L(2), E(1), T(1)
Insgesamt ergibt das 18 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortlisten
"Pamphlet" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Pamphlet" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Pamphlet" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet