Stange verifizierter Eintrag (SM, 03/2023) 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Stange"? [1] länglicher Gegenstand meist aus Holz oder Metall, gerades Bauelement zur Kraftübertragung [2] Gegenstand in länglicher Form [3] mehrere Gegenstände, die verpackt der Form von [2] ähneln [4] Kölsch: ein besonderes Bierglas, die Kölner Stange [5] Schweiz: Biermaß [6] Österreich: Pfosten bei Fußballtoren [7] Jägersprache: der linke oder rechte Teil des Geweihes [8] Jägersprache: der Schwanz des Fuchses Doppelbedeutungen Wie heißen Wörter mit Doppelbedeutung? 1. Stange (Toponym) Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise mittelhochdeutsch stange, althochdeutsch stanga, germanisch *steng-a- "Stange", belegt seit dem 9. Jahrhundert(1) Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Stange", Seite 875. Lehnwort Was ist ein Lehnwort? "Stange" ist ein Germanismus, der im Italienischen "stanga" und im Polnischen "sztanga" heißt. Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Stange Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 2 Silbentrennung: Stan | ge, Plural: Stan | gen Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʃtaŋə Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "Stange"? Bange Lange Mange Range Schlange Spange Wange Zange bange lange Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Femininum (weiblich, Artikel: die) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Stange": Nominativ Singular die Stange Nominativ Plural die Stangen Genitiv Singular der Stange Genitiv Plural der Stangen Dativ Singular der Stange Dativ Plural den Stangen Akkusativ Singular die Stange Akkusativ Plural die Stangen Sprache Sprachvarietät Was ist eine Sprachvarietät? Jägersprache Kölsch Österreichisches Deutsch Schweizerdeutsch Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Stange" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Stange" umfasst 6 Buchstaben. Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 1-mal → 17,22% (sehr häufig) N 1-mal → 10,04% (häufig) S 1-mal → 6,72% (mäßig häufig) T 1-mal → 6,03% (mäßig häufig) A 1-mal → 5,67% (mäßig häufig) G 1-mal → 3,29% (gelegentlich) Konsonanten und Vokale "Stange" enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Stange" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Stange" belegt Position 6334 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Ich habe noch ein paar Stangen aus Holz, die wir zum Abstützen des Garagendaches nehmen können. Schau, das ist eine Stange Dynamit. Kauf doch gleich eine ganze Stange. Herr Wirt! Noch eine Stange! Bern: Wo das Bier in Stangen kommt und die Schokolade Gipfel hat. Der Ball ging so oft an die Stange. Der kleine Bock hatte seine Stangen verloren. Und dann sahen wir nur noch seine Stange. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Stange" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: Abspannseil Brett Diele gelber Onkel Liebmacher Pardune Planke Rohrstock Rute Schlagstock spanisches Rohr Stab Stange Stecken Steg Stock Homonyme Was ist ein Homonym? Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung: Stange (Toponym) Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Stange": Bierglas Gegenstand nicht lebendes Objekt unbelebtes Objekt Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Stange": Abschleppstange Asklepiosstab Ballettstange Bohnenstange Caduceus Eisenstange Fahnenstange Fluchtstab Fluchtstange Freileitungsmast Gardinenstange Gewindestange Haltestange Hermesstab Heroldsstab Holzstab Holzstock Jalon Kleiderstange Käsestange Lenkstange Merkurstab Messingstange Mire Pendelstab Pendelstütze Pleuelstange Querstange Salzstange Schlangenstab Stecken und Stab Stoßstange Strommast Tragstange Vitrage Zigarettenstange Zuckerstange Äskulapstab Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Stange": zeige alle ❯ Synonyme für Stange Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Stange": 7 Die Berechnung basiert auf:∑ aus S(1), T(1), A(1), N(1), G(2), E(1)Insgesamt ergibt das 7 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Isogramme Was ist ein Isogramm? "Stange" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor. Wortgruppen Phrasenbildungen jemandem die Stange halten eine Stange Wasser in die Ecke stellen von der Stange gehen von der Stange bei der Stange halten mit der Brechstange eine Stange Geld mit der Brechstange herangehen gezahnte Sperrstange wie die Hühner auf der Stange Kölner Stange Wortlisten "Stange" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Nomen mit S Synonyme mit S Wörter mit 6 Buchstaben Wörter mit AN Wörter mit E am Ende Wörter mit GE am Ende Wörter mit NG Wörter mit S am Anfang Wörter mit ST am Anfang zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Redewendungen jemandem die Stange halten zeige alle ❯ Redewendungen User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Stange" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Stange" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Stange" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!