Bange

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Bange

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Ban | ge, kein Plural

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Bange"?

[1] landschaftlich: Angst, Furcht, Scheu

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • landschaftlich

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Bange" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Bange" umfasst 5 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Bange"

enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Bange" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Bange" belegt Position 24827 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular die Bange
Genitiv Singular der Bange
Dativ Singular der Bange
Akkusativ Singular die Bange

Beispiele

Beispielsätze

  • Nur keine Bange! Das wird schon wieder.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈbaŋə

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Bange"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Bange" eher als positiv oder negativ wahr?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Bange

Rhetorische Stilmittel

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"Bange" ist ein Isogramm.

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Bange" am Anfang

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Redewendungen

  • Angst und Bange sein
  • angst und bange sein
  • zeige alle Redewendungen

Zitate

  • Laß dir nicht bange machen, was wohl daraus werden möchte, wenn du jetzt dies begännest oder jenes! Immer wird nichts als du, denn was du wollen kannst, gehört auch in dein Leben.

    Friedrich Schleiermacher (1768 - 1834)

  • Jeder kommende Frühling, der die Sprößlinge der Pflanzen aus dem Schoße der Erde treibt, gibt mir Erläuterung über das bange Rätsel des Todes und widerlegt meine ängstliche Besorgnis eines ewigen Schlafs.

    Friedrich von Schiller (1759 - 1805)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

Zungenbrecher

  • Wenn beim Bangkoker Ping-Pong-Pokal die Bangkoker auf ihrer Bank hocken und bange gucken, wie die Pekinger Ping-Pong-Profis die Bangkoker von der Platte pauken, dann kochen die Bangkoker.
  • zeige alle Zungenbrecher

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Bange" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Bange" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet