angst und bange sein

• Kategorie: Redewendungen

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • angst und bange sein

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 5
  • Silbentrennung: angst und ban | ge sein

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "angst und bange sein"?

[1] eine starke Angst verspüren

Wortherkunft & Verweise

[1] Angst (vom indogermanischen anghosti über althochdeutsch angust und mittelhochdeutsch angest), auch Klaustrophobie, bedeutet so viel wie eng, bedrängend. Die alten Germanen fühlten sich eingezwängt, wenn sie Angst hatten. Das Wort Bange hat denselben Wortstamm und bedeutet auch dasselbe. Es entstand im 13. Jahrhundert aus ango (ängstlich) und wurde später durch Martin Luthers (→ Wikipedia) Bibelübersetzung verbreitet.

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"angst und bange sein" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"angst und bange sein" umfasst 17 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"angst und bange sein"

enthält 6 Vokale und 11 Konsonanten

Beispiele

Beispielsätze

Für "angst und bange sein" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈaŋst ʊnt ˈbaŋə zaɪ̯n

Semantik

Assoziation

Nimmst du "angst und bange sein" eher als positiv oder negativ wahr?

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "angst und bange sein" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "angst und bange sein" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet