Prinzip
• Kategorie: Latinismen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Prinzip
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Prin | zip, Plural 1: Prin | zi | pi | en, ''(selten:)'' Plural 2: Prin | zi | pe
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Prinzip"?
- [1] Grundsatz oder Maßstab des Handelns, der einen Mensch leitet
- [2] Grundgedanke, auf den eine Institution, Organisation, ein Projekt, ein Gegenstand aufbaut
- [3] Grundsatz, Leitsatz in einer Wissenschaft, der beschreibt, wie etwas abläuft
Wortherkunft & Verweise
- im 18. Jahrhundert von lateinisch prīncipium "Grund, Grundlage" entlehnt(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Prinzip", Seite 721.
Lehnwort
"Prinzip" ist ein Latinismus.Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Prinzip" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Prinzip" umfasst 7 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Prinzip"enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Prinzip" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Prinzip" belegt Position 2003 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | das Prinzip |
---|---|
Nominativ Plural 1 | Prinzipien |
Nominativ Plural 2 | Prinzipe |
Genitiv Singular | des Prinzips |
Genitiv Plural 1 | Prinzipien |
Genitiv Plural 2 | Prinzipe |
Dativ Singular | dem Prinzip |
Dativ Plural 1 | Prinzipien |
Dativ Plural 2 | Prinzipen |
Akkusativ Singular | das Prinzip |
Akkusativ Plural 1 | Prinzipien |
Akkusativ Plural 2 | Prinzipe |
Beispiele
Beispielsätze
- Das Prinzip war immer: Wer zuletzt kam, geht als erster.
- Der Herr Wolf war seinen Prinzipien Zeit seines Lebens treu.
- Sie schmiss alle Prinzipien über Bord und folgte ihm nach Venezuela.
- Diktaturen organisieren sich nicht nach dem Prinzip der Gewaltenteilung.
- Das Prinzip ist ganz einfach, hier muss das Kabel durchgesteckt werden, damit es drüben ankommt, aber wie machen wir das jetzt am geschicktesten?
- Im Prinzip ist es gar nicht schwierig, zu einer Entscheidung zu kommen, denk doch noch einmal in Ruhe nach.
- In einem Buch "Prinzipien der politischen Ökonomie" braucht man nicht zu erwarten, die neueste Managementmode beschrieben zu sehen.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): pʁɪnˈt͡siːp
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Prinzip"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Prinzip" eher als positiv oder negativ wahr?
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- principle
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für PrinzipWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Prinzip" am Anfang
- Prinzipal
- Prinzipalin
- Prinzipat
- prinzipbedingt
- Prinzipiat
- prinzipiell
- Prinzipienerklärung
- prinzipienfest
- prinzipienlos
- Prinzipienlosigkeit
- Prinzipienreiter
"Prinzip" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- sprachliches Relativitätsprinzip
- linguistisches Relativitätsprinzip
- Ökonomisches Prinzip
- Babinetsches Prinzip
- Fertigung nach dem Platzprinzip
- nach dem Zufallsprinzip
- per Zufallsprinzip
- Prinzip der Zweiwertigkeit
- bündisches Prinzip
- Cavalierisches Prinzip
- Prinzip von Cavalieri
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Er reitet auf einem Prinzip herum.
Heinrich LXXII. (Reuß-Ebersdorf) (1797 - 1853)
- Wenn die Eifersucht gleichzeitig hellsichtig und blind macht, so deswegen, weil Genie und Wahnsinn dasselbe Prinzip haben.
Théodore Simon Jouffroy (1796 - 1842)
- Nichts dauert, was sein Prinzip des Lebens in sich hat.
Friedrich Leopold zu Stolberg-Stolberg (1750 - 1819)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Prinzip" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Prinzip" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.776
- Soziolekt 6.395
- Umgangssprache 3.719
- Adjektive 14.408
- Nomen 110.917
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.487
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- Penny
- Playboy
- Parkplatz
- Porsche
- Pfannkuchen
- Physiotherapeut
- Physiotherapie
- Periodensystem
- Physiotherapeutin
- Pizzateig
Quellen & Autoren