Axiom verifizierter Eintrag (SM, 12/2023) Kategorie: Fremdwörter, Latinismen 0 1 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Axiom"? Wortkarte Wortkarte für "Axiom" [1] meist Philosophie: unbeweisbare, aber in sich einsichtige Wahrheit, die daher nicht bewiesen werden muss und allgemein als gültig und richtig anerkannt wird [2] meist Mathematik, Logik: nicht abgeleitete Aussage, die als Ausgangspunkt einer deduktiven Theorie dient Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise Entlehnung im 16. Jahrhundert aus dem lateinischen axiōma (heutige Form 18. Jahrhundert), das seinerseits aus dem altgriechischen ἀξίωμα (axiōma) → grc entlehnt worden ist(1) Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Axiom", Seite 79. Lehnwort Was ist ein Lehnwort? "Axiom" ist ein Latinismus. Gefällt dir der Begriff? 0 1 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Axiom Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 2 Silbentrennung: Axi | om, Plural: Axi | o | me Häufige Rechtschreibfehler Was sind Rechtschreibfehler? Aksiom Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): aˈksi̯oːm Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "Axiom"? Adenom Adenotom Aerodrom Agronom Anatom Astronom Atom Autochrom Autodrom Autosom Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Neutrum (sächlich, Artikel: das) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Axiom": Nominativ Singular das Axiom Nominativ Plural die Axiome Genitiv Singular des Axioms Genitiv Plural der Axiome Dativ Singular dem Axiom Dativ Plural den Axiomen Akkusativ Singular das Axiom Akkusativ Plural die Axiome Sprache Sprachgebrauch Was bedeutet Sprachgebrauch? fachsprachlich Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Mathematik Philosophie Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Axiom" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Axiom" umfasst 5 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? I 1-mal → 7,66% (mäßig häufig) A 1-mal → 5,67% (mäßig häufig) M 1-mal → 2,73% (gelegentlich) O 1-mal → 2,41% (gelegentlich) X 1-mal → 0,03% (sehr selten) Konsonanten und Vokale "Axiom" enthält 3 Vokale und 2 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Axiom" wird selten im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Axiom" belegt Position 45840 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Die Theorie über den Urknall und die Entstehung der Erde beruht auf dem Axiom, dass bereits zu Beginn der Erdgeschichte (und davor) die heute bekannten physikalischen Gesetzmäßigkeiten unverändert galten. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Axiom" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: beanspruchen bedingen bedürfen benötigen erfordern erheischen gebieten nötig haben verlangen voraussetzen Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Axiom": Allgemeines Unmöglichkeitstheorem Allgemeines Unmöglichkeitstheorem nach Arrow Arrow-Paradoxon Arrow-Theorem Babinetsches Prinzip Babinetsches Theorem bairescher Kategoriensatz Bayestheorem Chintschin-Kolmogorow-Theorem Dalton-Gesetz Daltonsches Gesetz Dedekind-Peano-Axiom Divergenzsatz Division mit Rest Divisionsalgorithmus Drallsatz Drehimpulssatz Dritter Hauptsatz der Thermodynamik Fundamentalsatz der Analysis gaußscher Integralsatz Gesetz der Partialdrücke Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung Hauptsatz der Wohlfahrtsökonomik Helmholtz-Satz Helmholtz-Thévenin-Theorem kosmologisches Postulat kosmologisches Prinzip Lenz'sche Regel Lenz'sches Gesetz Lenzsche Regel Nernst-Theorem Nernstscher Wärmesatz Nernstsche Theorem Nyquist-Shannon-Abtasttheorem nyquist-shannonsches Abtasttheorem Peano-Axiom Peano-Postulat Prämisse Rationalprinzip Regel von Lenz Satz von Baire Satz von Bayes Satz von Clairaut Satz von Gauß-Ostrogradski Satz von Lagrange Satz von Schwarz Satz von Stokes Sehnen-Tangenten-Satz Sekanten-Tangenten-Satz stokesscher Integralsatz Thévenin-Theorem Vier-Farben-Problem Vier-Farben-Satz Vier-Farben-Theorem Vier-Farben-Vermutung Vier-Quadrate-Satz Vordersatz Wiener-Chintchin-Kriterium Wiener-Chintschin-Theorem Wirtschaftlichkeitsprinzip WKS-Abtasttheorem Wohlfahrtstheorem Young-Theorem Zahlungsbedingung Zahlungskondition Ökonomisches Prinzip Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Axiom": zeige alle ❯ Synonyme für Axiom Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Axiom": 15 Die Berechnung basiert auf:∑ aus A(1), X(8), I(1), O(2), M(3)Insgesamt ergibt das 15 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Isogramme Was ist ein Isogramm? "Axiom" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor. Wortprofile Wortkarte Was ist eine Wortkarte? Wortgruppen Phrasenbildungen drittes Newtonsches Axiom Wortlisten "Axiom" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Nomen mit A Synonyme mit A Wörter mit 5 Buchstaben Wörter mit A am Anfang Wörter mit IO Wörter mit M am Ende Wörter mit OM am Ende zeige alle ❯ Wortlisten User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 1 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Axiom" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Axiom" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Axiom" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!