Atom verifizierter Eintrag (SM, 11/2023) Kategorie: Fremdwörter 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Atom"? Wortkarte Wortkarte für "Atom" [1] kleinstes, nicht mehr chemisch weiter teilbares Teilchen mit ausgeglichener elektrischer Ladung Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise im 15. Jahrhundert von lateinisch atomus entlehnt (heutige Form des Wortes 19. Jahrhundert), das seinerseits auf altgriechisch ἄτομος (átomos) → grc "unzerteilbar, unzerschneidbar"(1) zurückgeht und sich aus dem Präfix ἀ- (a-) → grc "un-, nicht" und τέμνειν (témnein) → grc "schneiden, zerschneiden"(2) zusammensetzt.(3)(4)(5) Gottwein "ἄτομος"Gottwein "τέμνω"Duden online "Atom"Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "Atom"Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Atom", Seite 68. Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Atom Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 1 Silbentrennung: "Atom" ist nicht trennbar, Plural: Ato | me Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): aˈtoːm Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "Atom"? Adenom Adenotom Aerodrom Agronom Anatom Astronom Autochrom Autodrom Autosom Axiom Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Neutrum (sächlich, Artikel: das) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Atom": Nominativ Singular das Atom Nominativ Plural die Atome Genitiv Singular des Atoms Genitiv Plural der Atome Dativ Singular dem Atom Dativ Plural den Atomen Akkusativ Singular das Atom Akkusativ Plural die Atome Sprache Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Physik Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Atom" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Atom" umfasst 4 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? T 1-mal → 6,03% (mäßig häufig) A 1-mal → 5,67% (mäßig häufig) M 1-mal → 2,73% (gelegentlich) O 1-mal → 2,41% (gelegentlich) Konsonanten und Vokale "Atom" enthält 2 Vokale und 2 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Atom" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Atom" belegt Position 13384 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom." - Albert Einstein Ein Atom besteht aus Atomhülle und Atomkern; der Kern besteht aus Nukleonen, die Hülle aus Elektronen. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Atom" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: Atomhülle Atomspektrometrie Atomspektroskopie Elektronenhülle Antonyme Was ist ein Antonym? Gegenteil von "Atom": Ion Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Atom": Teilchen Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Atom": Aluminiumatom Atomsorte Bariumatom Bleiatom Boratom Bromatom Chloratom Deuteriumatom Edelgasatom Eisenatom Galliumatom Germaniumatom Halogenatom Heliumatom Kaliumatom Kohlenstoffatom Lithiumatom Magnesiumatom Metallatom Natriumatom Neonatom Nukleid Nuklid Phosphoratom Rubidiumatom Sauerstoffatom Schwefelatom Selenatom Stickstoffatom Tritiumatom Uranatom Wasserstoffatom Xenonatom Zinnatom Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Atom": 7 Die Berechnung basiert auf:∑ aus A(1), T(1), O(2), M(3)Insgesamt ergibt das 7 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Anagramme Was ist ein Anagramm? Aus den Buchstaben von "Atom" lassen sich diese Wörter bilden: Atmo omat Isogramme Was ist ein Isogramm? "Atom" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor. Wortprofile Wortkarte Was ist eine Wortkarte? Wortgruppen Phrasenbildungen beschreibende Anatomie deskriptive Anatomie Bestandteil des Atomkerns Europäische Atomgemeinschaft atomares Ereignis Föderale Agentur für Atomenergie Russlands Moskauer Atomteststoppabkommen atomarer Holocaust atomarer Photoeffekt Atomic Titten anatomische Abrissbirnen Wortlisten "Atom" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Nomen mit A Wörter mit 4 Buchstaben Wörter mit A am Anfang Wörter mit AT am Anfang Wörter mit M am Ende Wörter mit OM am Ende Wörter mit TO zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Zitate Auch in der geistigen Welt geht kein Atom verloren; was je war, verharrt unvertilgbar. In unsern Geistern leben die Geister aller Verstorbenen aller Zeiten. Heymann Steinthal (1823 - 1899) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Atom" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Atom" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Atom" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!