gebildet

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • gebildet

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 3
  • Silbentrennung: ge | bil | det, Komparativ ge | bil | de | ter, Superlativ am ge | bil | dets | ten

Häufige Rechtschreibfehler

  • gebiltet

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "gebildet"?

[1] Bildung besitzend

Abkürzungen

Wortherkunft & Verweise

vom Partizip II des Verbs bilden

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"gebildet" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"gebildet" umfasst 8 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"gebildet"

enthält 3 Vokale und 5 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "gebildet" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "gebildet" belegt Position 9542 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Komparation

Was ist Komparation?
Positiv gebildet
Komparativ gebildeter
Superlativ am gebildetsten

Beispiele

Beispielsätze

  • Mein Gesprächspartner war sehr gebildet.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɡəˈbɪldət

Ähnlich klingende Wörter

Semantik

Assoziation

Nimmst du "gebildet" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für gebildet

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"gebildet" am Anfang

"gebildet" mittig

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Zitate

  • Wenn ein Menschenkind, wie sich ein Philosoph ausdrückt, erstens discipliniert, zweitens kultiviert, drittens zivilisiert und viertens moralisiert werden muß, so muß es fünftens auch divinisiert, das heißt zum göttlichen Leben gebildet werden, wenn ihm anders das höchste Leben, das eigentliche Leben im Menschenleben, nicht fehlen soll.

    Johann Michael Sailer (1751 - 1832)

  • Gebildet ist ein Werk, wenn es überall scharf begrenzt, innerhalb der Grenzen aber grenzenlos und unerschöpflich ist, wenn es sich selbst ganz treu, überall gleich, und doch über sich selbst erhaben ist.

    Friedrich von Schlegel (1772 - 1829)

  • Keine Religion macht an und für sich selig, sondern allein die Tugend, die durch Religion erwärmt und gebildet werden soll.

    Karl Julius Weber (1767 - 1832)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "gebildet" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "gebildet" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet