Zerstörung
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Zerstörung"?
- [1] die Handlung, etwas zu zerstören (kaputt zu machen)
- [2] der Zustand einer Sache, die zerstört wurde
Wortherkunft & Verweise
- Ableitung des Substantivs von zerstören mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Zer | stö | rung, Plural: Zer | stö | run | gen
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): t͡sɛɐ̯ˈʃtøːʁʊŋ
Reimwörter
Was reimt sich auf "Zerstörung"?
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel:
die)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Zerstörung":
Nominativ Singular |
die Zerstörung |
Nominativ Plural |
die Zerstörungen |
Genitiv Singular |
der Zerstörung |
Genitiv Plural |
der Zerstörungen |
Dativ Singular |
der Zerstörung |
Dativ Plural |
den Zerstörungen |
Akkusativ Singular |
die Zerstörung |
Akkusativ Plural |
die Zerstörungen |
Sprache
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Zerstörung" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Zerstörung" umfasst 10 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
R |
2-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
S |
1-mal |
→ |
6,72% |
(mäßig häufig) |
|
T |
1-mal |
→ |
6,03% |
(mäßig häufig) |
|
U |
1-mal |
→ |
4,03% |
(gelegentlich) |
|
G |
1-mal |
→ |
3,29% |
(gelegentlich) |
|
Z |
1-mal |
→ |
1,13% |
(selten) |
|
Ö |
1-mal |
→ |
0,29% |
(sehr selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Zerstörung"
enthält 3 Vokale und 7 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Zerstörung" belegt Position 5391 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Die Zerstörung der Natur durch die Industrie ist erschreckend.
-
Als sie die Zerstörung erblickten, brachen sie in Tränen aus.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Zerstörung" eher als positiv oder negativ wahr?
Negative Assoziation
Der Begriff "Zerstörung" wird einigermaßen negativ bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "Zerstörung":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Zerstörung":
Synonyme
Anderes Wort für "Zerstörung":
zeige alle ❯ Synonyme für Zerstörung
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Zerstörung": 20
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus Z(3), E(1), 2 × R(1) = 2, S(1), T(1), Ö(8), U(1), N(1), G(2)
Insgesamt ergibt das 20 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Zerstörung" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Man darf zu den Menschen von der Zerstörung nur sprechen, um sie an die Dauer zu erinnern, vom Tode nur, um sie auf das Leben zu verweisen, denn der Tod strömt zum Leben, und die Zerstörung stürzt sich in die Dauer.
Joseph Joubert
(1754 - 1824)
- In der gesamten Schöpfung geschieht keine Zerstörung einer Form, ohne daß in den unsichtbaren Teilen derselben sich eine neue Form zu bilden anfange, die mit der Zeit sich den Sinnen offenbart. Jeder Untergang zielt auf eine Entstehung, jeder Tod bahnt den Weg zu einem neuen Leben.
Moses Mendelssohn (1729 - 1786)
- Wir sprechen von den Gesetzen des Krieges, als ob der Krieg nicht die Zerstörung aller Gesetze wäre.
Nicolas Léonard Sadi Carnot (1796 - 1832)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Zerstörung" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Zerstörung" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet