Präparat Kategorie: Fremdwörter, Latinismen 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Präparat"? [1] Medizin, Pharmazie: Mittel, das in bestimmter Dosierung zur Heilung, Vorbeugung oder Linderung einer Krankheit dient [2] Medizin: ein aus der Natur entnommenes Objekt, das als Anschauung für Medizinstudenten oder Ähnlichem dienen soll Bedeutung vorschlagen! Wortherkunft & Verweise im 18. Jahrhundert von lateinisch praeparatum "das Zubereitete" entlehnt(1) Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9 , Stichwort präparieren. Lehnwort Was ist ein Lehnwort? "Präparat" ist ein Latinismus. Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Präparat Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 3 Silbentrennung: Prä | pa | rat, Plural: Prä | pa | ra | te Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): pʁɛpaˈʁaːt Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "Präparat"? Aad Abigeat Ablegat Acetat Achat Achromat Acrylat Adressat Adstrat Advokat Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Neutrum (sächlich, Artikel: das) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Präparat": Nominativ Singular das Präparat Nominativ Plural die Präparate Genitiv Singular des Präparats Genitiv Singular des Präparates Genitiv Plural der Präparate Dativ Singular dem Präparat Dativ Singular dem Präparate Dativ Plural den Präparaten Akkusativ Singular das Präparat Akkusativ Plural die Präparate Sprache Sprachvarietät Was ist eine Sprachvarietät? Arztsprache Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Medizin Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Präparat" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Präparat" umfasst 8 Buchstaben. Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? R 2-mal → 7,01% (mäßig häufig) T 1-mal → 6,03% (mäßig häufig) A 2-mal → 5,67% (mäßig häufig) P 2-mal → 0,72% (selten) Ä 1-mal → 0,59% (selten) Konsonanten und Vokale "Präparat" enthält 3 Vokale und 5 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Präparat" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Präparat" belegt Position 4962 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Alle Präparate wurden auf den Labortisch gelegt. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Präparat" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: Adewurz alte Eh Alter Thee Althaea officinalis Althee Applikationsform Arteawurzel Arznei-Eibisch Arzneimittelverordnung Doping Ebich Echter Eibisch Eibesch Eibich Eibischwurz Eibschen Eisenkraut FDA Food and Drug Administration generischer Name Grozpapel Heemst Heilwurz Hemisch Hemst Homes Hüffwurzel Hülfwurz Hünst Ibischa Ibischpappel Ibischwurz Ibisch Ibsche Ibschge internationaler Freiname Ipsch Medikamentation Medikation Nebenwirkung Pallenblöm Rezept Rockwort Sammetpappeln Samtpappel Schleimwurzel Sumpfmalve Teewurzel unerwünschte Arzneimittelwirkung Ungerschkrud Verabreichungsform Weizpappel Weiße Malve weiße Pappel wilde Pappel wilt Pippeln Wirkstoff witte Hümst witte Malve Ybesce Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Präparat": Stoff Substanz Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Präparat": Abführmittel Abmagerungspille Acetylsalicylsäure Alprazolam Analeptikum Analgetikum angstlösende Mittel Anorektika Anorektikum Antazidum Anthelminthikum Anti-Pilzmittel Antiasthmatikum Antidepressivum Antidiabetikum Antidoton Antidot Antiemetikum Antiepileptikum Antihypertonikum Antikoagulans Antikoagulantie Antikonvulsivum Antimykotikum Antiphlogistikum Antipruriginosum Antipruritikum Antipsychotikum Antipyretikum Antithrombotikum Antitussivum Anxiolytikum Anästhetikum Aphrodisiakum Appetitzügler Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen Aspirin ASS Ataraktikum Aufputschmittel Beruhigungsmittel Beta-Adrenozeptor-Antagonisten Beta-Rezeptorenblocker Betablocker Betarezeptorenblocker Betäubungsmittel Blutgerinnungshemmer Blutpfropfen lösendes Mittel Blutverdünner Blutverdünnungsmittel Blutzucker senkendes Mittel Brausetablette Brechmittel cytostatisch den Geschlechtstrieb anregendes Mittel Depurans Diuretikum Dragee Dragée Einschlafmittel Emetikum entzündungshemmende Mittel erregender Wirkstoff Expectorans Expektorans fiebersenkendes Mittel Filmtablette Fungizid Gegengift Gegenmittel Generikum gerinnungshemmende Substanz Gerinnungshemmer harntreibendes Mittel Heilmittel gegen erhöhten Blutdruck Homöopathikum homöopathisches Arzneimittel homöopathische Zubereitung Hustenlöser Hustenmittel Hustensaft Hypnotikum Impfstoff Juckreizstiller Kapsel Kautablette Laxans Magenschutz Medikament mit gleicher Wirkstoffzusammensetzung Medikament ohne Wirkstoffe Mittel gegen Asthma Mittel gegen Depressionen Mittel gegen Erbrechen Morphinpräparat muskelentspannendes Mittel Muskelrelaxans Mydriatikum Myotonolytikum Nachahmerpräparat Narkosemittel Narkotikum Neuroleptikum Pille Placebo Plasmaersatzmittel zur Auffüllung des Blutkreislaufs Plasmaexpander Potenzmittel Protonenpumpen-Inhibitoren Protonenpumpenhemmer psychoaktives Medikament Psychopharmakon Pupillen erweiternde Substanz Purgans Purgativum Purgativ Radiopharmakon Radiopharmazeutikum Scheinarzneimittel Scheinarznei Scheinmedikament Schlafmittel Schlafpille Schlaftablette Schmerzmittel Sedativum Sedativ Serum Stimulans säurebindendes Mittel Tablette Thrombolytikum Thymoleptikum Tranquilizer Uppers Vakzine Vakzin vermehrungshemmend Vermifugum Virostatikum Virustatikum Vomitorium Wassertablette Wurmmittel Xanax Xanny zytostatisch β-Blocker Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Präparat": zeige alle ❯ Synonyme für Präparat Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Präparat": 19 Die Berechnung basiert auf:∑ aus 2 × P(4) = 8, 2 × R(1) = 2, Ä(6), 2 × A(1) = 2, T(1)Insgesamt ergibt das 19 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Wortlisten "Präparat" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Nomen mit P Synonyme mit P Wörter mit 8 Buchstaben Wörter mit AR Wörter mit AT am Ende Wörter mit P am Anfang Wörter mit RAT am Ende Wörter mit T am Ende zeige alle ❯ Wortlisten User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Präparat" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Präparat" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Präparat" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!