melden
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- melden
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: mel | den, Präteritum mel | de | te, Partizip II ge | mel | det
Häufige Rechtschreibfehler
- melten
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "melden"?
- [1] ein Ereignis (beispielsweise einem Vorgesetzten oder einer offiziellen Stelle) berichten
- [2] reflexiv: die Hand oder den Zeigefinger als Zeichen heben
- [3] reflexiv: sich einschreiben und einer Sache verpflichten
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"melden" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"melden" umfasst 6 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"melden"enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "melden" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "melden" belegt Position 607 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Flexion
Präsens | ich melde |
---|---|
Präsens | du meldest |
Präsens | er, sie, es meldet |
Präteritum | ich meldete |
Partizip II | gemeldet |
Konjunktiv II | ich meldete |
Imperativ Singular | meld |
Imperativ Singular | melde |
Imperativ Plural | meldet |
Hilfsverb | haben |
Beispiele
Beispielsätze
- Wenn in Ihrer neuen Wohnung irgendetwas ist, dann melden Sie sich bitte - es kommt dann sofort jemand raus.
- Meld' dich mal, wenn du aus dem Urlaub zurück bist.
- Ich hab ihr auf den AB gesprochen, aber bis jetzt hat sie sich nicht gemeldet.
- Der Direktor meldete den Unfall.
- Wenn ihr eine Frage habt, dann meldet euch und wartet bis ihr aufgerufen werdet.
- Ich melde mich freiwillig.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈmɛldn̩
Ähnlich klingende Wörter
- anhalten
- einladen
- Emulation
- Inhalation
- anmelden
- Molton
- Mülltonne
- maledeien
- Neulatein
- hinhalten
- innehalten
Reimwörter
Was reimt sich auf "melden"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "melden" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für meldenWortgruppen
Phrasenbildungen
- nichts zu melden haben
- nichts mehr zu melden haben
- zum Versteuern anmelden
- zum Verzollen anmelden
- es gibt nichts zu vermelden
- Friede von Meldensee
- Konkurs anmelden
- immer was zu melden haben
- Widerspruch anmelden
- Zweifel anmelden
Kategorien
- Wörter mit M
- Wörter mit 6 Buchstaben
- Verb
- Verben mit M
- Synonyme mit M
- regelmäßige Verben
- Grundwortschatz
- Reflexive Verben
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- nichts zu melden haben
- zeige alle ❯ Redewendungen
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "melden" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "melden" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten für eine gezielte Wortsuche!
Trends
- Bürgergeld
- ChatGPT
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- Rezession
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.780
- Soziolekt 6.439
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.417
- Nomen 108.275
- Verben 14.728
- Synonyme 1.504.428
- Abkürzungen 5.213
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
- mehrere
- manche
- Maßnahme
- mitteilen
- möglichst
- Marke
- Ministerpräsident
- möglicherweise
- Manager
- Mittelpunkt
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, Openthesaurus, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.