Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Chuzpe"?

[1] dreistes Wesen oder Verhalten beziehungsweise dreiste Handlung (von unbekümmerter bis charmanter Art), ohne den nötigen Takt und Respekt und daher auf eine ungehörige und rücksichtlose Art freimütig im Wesen oder Verhalten, (auf pfiffige Art) sich mit aufreizender Respektlosigkeit über die Grenzen des Taktes und des Anstandes hinwegsetzendes (und die Gefühle anderer verletzendes) Wesen oder Verhalten beziehungsweise eine derartige Handlung, anmaßende Art oder Handlung beziehungsweise anmaßendes Wesen oder Verhalten, freche Art oder Handlung beziehungsweise freches Benehmen
[2] rheinfränkisch (Frankfurt am Main): freche, ungezogene Art oder Handlung beziehungsweise freches, ungezogenes Wesen oder Verhalten, Benehmen
[3] rheinfränkisch (Frankfurt am Main): „anmaßender, nicht sehr kecker Mensch“

Wortherkunft & Verweise

Bei dem Wort handelt es sich um eine erst seit dem 20. Jahrhundert(1) bezeugte, aber wohl schon früher stattgefundene Entlehnung aus dem westjiddischen(1) חוצפּה‎ (YIVO: khutspe)(2)(3)(4), in dem es "Frechheit, Unverschämtheit"(2)(4) (vergleiche englisch chutzpah (5), niederländisch gotspe (6)), im Ostjiddischen "impertinence(3), impudence(3); nerve(3) [= Frechheit(4); Mut(4)]" (vergleiche polnisch hucpa (5)) bedeutet. Dieses geht wiederum zurück auf das (mittel-)hebräische חֻצְפָּה, חוּצפָּה‎ (CHA: ḥuṣpāh)(6)(1) "insolence(6), impudence(6), impertinence(6) [= Frechheit(1)]", das seinerseits dem jüdisch-aramäischen חֻצְפָּא, חוּצְפָּא (ḥuṣpāʾ)(2)(3)(6)(4) "Dreistigkeit(2), Frechheit(2)(4), Unverschämtheit(2)" (syrisch: ܚܽܘܨܦܳܐ‎ (ALA-LC: ḥuṣpā) → syr "englisch: boldness(3), impudence(3), forwardness(3); persistence(3)"(2)(3)(3)(4)) entstammt. Etymologisch lässt es sich mit arabischem حَصَافَة‎ (DMG: ḥaṣāfa) "gesunde Urteilsfähigkeit(5); realistische Denkweise(5); abgewogenes Urteil(6); Umsicht(6)"(5)(6)(6) vergleichen.
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Seite 172.
  2. Werner Weinberg: Die Reste des Jüdischdeutschen. 2., erweiterte Auflage. Kohlhammer, Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1973 (Studia Delitzschiana ; Band 12), ISBN 3-17-001393-9, DNB 740067966 , Stichwort »chutzpe«, Seite 60.
  3. Uriel Weinreich: מאָדערן ענגליש-ייִדיש ייִדיש-ענגליש װערטערבוך‎. Modern English-Yiddish Yiddish-English Dictionary. New paperback edition, Schocken Books, New York 1987, ISBN 0-8052-0575-6 (Lizenzausgabe des YIVO Institute for Jewish Research, New York 1968) , Stichwort »חוצפּה‎«, Seite 608.
  4. Heidi Stern: Wörterbuch zum jiddischen Lehnwortschatz in den deutschen Dialekten. Max Niemeyer Verlag, Tübingen 2000 (Lexicographica: Series Maior ; 102, ISSN 0175-9264), ISBN 978-3-484-39102-4, DNB 959920579 , Stichwort »Chuzpe«, Seite 78.
  5. Online Etymology Dictionary "chutzpah"
  6. etymologiebank.nl (Datenbank niederländischer und afrikaanser etymologischer Wörterbücher): "gotspe"
  7. Słownik Wyrazów Obcych – PWN: "chucpa"
  8. Ernest Klein; foreword by Haim Rabin; Baruch Sarel (Herausgeber): A Comprehensive Etymological Dictionary of the Hebrew Language for Readers of English. CARTA, Jerusalem ©1987, ISBN 965-220-093-X (Internet Archive) , Stichwort »חוּצפָּה‎«, Seite 211 mit Verweis auf das Stichwort »חֻצְפָּה‎«, Seite 229.
  9. Jacob Levy: Wörterbuch über die Talmudim und Midraschim. Band Ⅱ, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1963, Stichwort »חוּצְפָּא‎«, Seite 99–100 (Unveränderter Neudruck der 2. überarbeiteten Auflage von 1924, Berlin/Wien) .
  10. The Comprehensive Aramaic Lexicon Project "ḥwṣp"
  11. Robert Payne Smith; Jessie Payne Smith (Herausgeber): A Compendious Syriac Dictionary founded upon the Thesaurus Syriacus. At the Calderon Press, Oxford 1903 , Stichwort »ܚܽܘܨܦܳܐ‎«, Seite 133.Die Originalschriftform Serto wird durch die MediaWiki-Software nicht unterstützt, daher musste auf Estrangelo ausgewichen werden.
  12. Robert Payne Smith (Herausgeber): Thesaurus Syriacus. Tomus Ⅰ, Clarendon Press, Oxford 1879, Stichwort »ܚܽܘܨܦܳܐ‎«, Spalte 1353 .Die Originalschriftform Serto wird durch die MediaWiki-Software nicht unterstützt, daher musste auf Estrangelo ausgewichen werden.
  13. Louis Costaz, S. J.: Dictionnaire Syriaque–Français. Syriac–English Dictionary. 3. Auflage. Dar El-Machreq, Beyrouth 2002, ISBN 2-7214-2235-9 , Stichwort »ܚܽܘܨܦܳܐ‎«, Seite 114.Die Originalschriftform Serto wird durch die MediaWiki-Software nicht unterstützt, daher musste auf Estrangelo ausgewichen werden.
  14. Hans Wehr, unter Mitwirkung von Lorenz Kropfitsch: Arabisches Wörterbuch für die Schriftsprache der Gegenwart. Arabisch - Deutsch. 5. Auflage. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1985, ISBN 3-447-01998-0, DNB 850767733 , Stichwort »حصافة‎«, Seite 263.
  15. Dr. Lorenz Kropfitsch, zusammen mit der Langenscheidt-Redaktion (Herausgeber): Langenscheidt, Taschenwörterbuch Arabisch. Arabisch – Deutsch, Deutsch – Arabisch. Langenscheidt, München/Wien 2013, ISBN 978-3-468-11064-1 , Stichwort »حصافة‎« (Online-Ausgabe).
  16. Dr. Rohi Baalbaki: Al-Mawrid. A Modern Arabic–English Dictionary. 7. Auflage. DAR EL-ILM LILMALAYIN, Beirut 1995 (Internet Archive) , Stichpunkt »حَصَافَة‎«, Seite 473.

Lehnwort

Was ist ein Lehnwort?
"Chuzpe" ist ein Hebraismus und Jiddismus.

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Chuzpe

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Chuz | pe, Plural: Chuz | pen

Orthographische Varianten

  • Alternative Schreibweise: Chutzpe

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈxʊt͡spə

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?

Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Chuzpe":

Nominativ Singular die Chuzpe
Nominativ Plural die Chuzpen
Genitiv Singular der Chuzpe
Genitiv Plural der Chuzpen
Dativ Singular der Chuzpe
Dativ Plural den Chuzpen
Akkusativ Singular die Chuzpe
Akkusativ Plural die Chuzpen

Sprache

Sprachvarietät

Was ist eine Sprachvarietät?

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • landschaftlich

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Chuzpe" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Chuzpe" umfasst 6 Buchstaben.

:

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 1-mal 17,22% (sehr häufig)
H 1-mal 5,11% (mäßig häufig)
U 1-mal 4,03% (gelegentlich)
C 1-mal 3,42% (gelegentlich)
Z 1-mal 1,13% (selten)
P 1-mal 0,72% (selten)

Konsonanten und Vokale

"Chuzpe"

enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "Chuzpe" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Chuzpe" belegt Position 37492 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • "Man hoͤrt bei uns Juͤden oft klagen gar ſehr,
  • Die juͤdiſche Chuzpe nimmt zu immer mehr.
  • Beſcheidenheit, Demut ſind ſelten zu ſehn,
  • Dafuͤr große Chuzpe, es iſt nicht mehr ſchoͤn.
  • Doch ich nehm’ mir dreiſt zu behaupten den Mut,
  • Die juͤdiſche Chuzpe bekommt uns ganz gut.
  • Drum laß ich erklingen ganz frei hier mein Lied,
  • Ⅱ.
  • War das nicht ’ne Chuzpe, ich ſag es ganz glatt,
  • Von David, zu ſtellen ſich vor Goliath!
  • Nur mit einer Schleuder und mit einem Stein,
  • So ’n Rieſe, der hat doch ein ſtarkes Gebein,
  • Denn waͤr’ unſerm David der Wurf nicht gegluͤckt,
  • So haͤtt’ ihn der Goliath mit ’m Finger zerdruͤckt.
  • Sie ſehn, bei uns Juͤden liegt’s ſchon im Gebluͤt.
  • Ⅲ.
  • Gott ſchickt einſt den Jonas nach Ninive hin,
  • Weil dort nicht die Leut hab’n gelebt nach dem Din.
  • Doch Jonas kriegt Maure, erſpart ſich die Muͤh’,
  • Und macht zur Erholung ’ne Waſſerpartie.
  • Man wirft ihn ins Meer, doch er bleibt dabei friſch,
  • Trotzdem ihn verſchluckt ein meschuggener Fiſch,
  • Bis er wohlbehalten das Land wieder ſieht
  • Ⅳ.
  • Selbſt Mauſche Rabbenu, er blieb nicht verſchont,
  • Von juͤdiſche Chuzpe, es hat ſich gelohnt.
  • Zum Fels ſollt’ er ſprechen, ein Woͤrtchen nur klein,
  • Doch dies fiel ihm ſchwer, darum ſchlug er den Stein.
  • Was hat dieſer Zaddik fuͤr Strafe bekomm’n —
  • Mit ’n Kuß hat ihn Gott ins Gan Eden genomm’n
  • Aus all’ dieſen Bildern ein jeder erſieht —

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Chuzpe" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Gegenteil von "Chuzpe":

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Oberbegriffe von "Chuzpe":

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "Chuzpe":

zeige alle Synonyme für Chuzpe

Rhetorische Stilmittel

Archaismus

Was ist ein Archaismus?

"Chuzpe" gilt im heutigen Sprachgebrauch als veraltet.

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Chuzpe": 15
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus C(4), H(2), U(1), Z(3), P(4), E(1)
      Insgesamt ergibt das 15 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Isogramme

Was ist ein Isogramm?

"Chuzpe" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.

Wortprofile

Wortkarte

Was ist eine Wortkarte?

Wortlisten

"Chuzpe" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Chuzpe" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Chuzpe" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Stimmen aus der Community
  • Deine Stimme zählt: Hilf mit, die Sprachnudel noch besser zu machen. → Wortmeldung abgeben
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht - ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.

Geprüfte Qualität

Dieser Wörterbucheintrag wurde von einem Lexikografen überprüft und trägt unser offizielles Prüfsiegel für geprüfte sprachliche Qualität:

verifizierter Eintrag (SM, 02/2025