[1] "Kaupeln" wird häufig im ostmitteldeutschen Raum verwendet und bedeutet tauschen. Insbesondere in der Kindersprache in der DDR wurde es beim tauschen von Kaugummibildern, Matchbox-Autos oder Briefmarken verwendet, also für alles, was man als Kind so sammelte. Die Bedeutung handeln bzw. Geschäfte machen ist weniger geläufig.