Eine Hängebahn ist ein spurgeführtes Verkehrsmittel (Schienenfahrzeug), bei dem das Fahrzeug unterhalb des tragenden, starren Fahrwegs an mindestens zwei Punkten hintereinander hängend angebracht ist und aufgrund dieser hängenden Konstruktion um eine Längsachse oberhalb des Fahrzeugs pendeln kann. Sie sind somit eine Unterkategorie von Einschienenbahnen. Nicht dazu zählen hingegen Laufkatzen, bei denen die Traglast nur mit einem Punkt am tragenden Fahrweg hängt, was Pendelbewegungen in alle Richtungen ermöglicht, genauso wenig Seilbahnen, deren tragendes Element nicht starr ist.
Da die Tragwerke aufwändig zu bauen sind, werden Hängebahn nur in einigen dicht besiedelten Städten im Öffentlichem Personen-Nahverkehr (ÖPNV) eingesetzt, häufiger aber für industrielle Anwendungen, wo sie oft günstig unter Hallendecken oder als freistehende Hängekranbahnen realisiert werden können.
Eine Hängebahn über ein Gewässer hinweg wird als Schwebefähre bezeichnet: