Heulsuse
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Heulsuse
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Heul | su | se, Plural: Heul | su | sen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Heulsuse"?
Hauptbedeutung
- [1] Kindsprache: ein Kind, das bei jeder Kleinigkeit weint/heult
- [2] derb: Person, die an allem etwas zu kritisieren beziehungsweise meckern hat
Nebenbedeutung
[1] Eine "Heulsuse" ist eine zart beseitete Person, die sehr leicht zum Weinen zu bringen ist. Oft passiert dies ohne ersichtlichen Grund.
Sprache
Sprachgebrauch
- derb
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Heulsuse" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Heulsuse" umfasst 8 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Heulsuse"enthält 4 Vokale und 4 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Heulsuse" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Heulsuse" belegt Position 54240 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Heulsuse |
---|---|
Nominativ Plural | die Heulsusen |
Genitiv Singular | der Heulsuse |
Genitiv Plural | der Heulsusen |
Dativ Singular | der Heulsuse |
Dativ Plural | den Heulsusen |
Akkusativ Singular | die Heulsuse |
Akkusativ Plural | die Heulsusen |
Beispiele
Beispielsätze
- Jörg sagt zu Heiko immer Heulsuse. Jetzt hat Peter zu Heiko auch Heulsuse gesagt.
- Heiko findet es sehr gemein, immer Heulsuse genannt zu werden, obwohl er eigentlich gar nicht so oft heult - höchstens zwei mal am Tag, wie jetzt z. B. Deshalb haben ihn der Jörg und auch der Peter mal wieder Heulsuse genannt. Dabei waren sie doch selbst richtige Heulsusen. Ja ja, eines Tages wird sich der Heiko rächen, eines Tages werden Peter und Jörg die Heulsusen sein. Bis dahin darf Heiko aber schön weiter weinen...
- Wer Heulsuse kopiert oder nachgemachte Heulsusen als Heulsusen bezeichnet wird mit einem Tag mit Heulsuse Jörg bestraft.
- Meine kleine Schwester ist vielleicht eine Heulsuse, ich brauch nur "HAA" machen und schon fängt sie an zu heulen.
- Die olle Heulsuse, mit nichts ist sie zufrieden!
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈhɔɪ̯lzuːzə
Ähnlich klingende Wörter
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Heulsuse" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für HeulsuseKategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Heulsuse" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Heulsuse" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.390
- Umgangssprache 3.718
- Adjektive 14.404
- Nomen 110.898
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.543
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren