Internetrecht

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Internetrecht

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Internetrecht"?

Das Internetrecht (auch: Onlinerecht) befasst sich mit den rechtlichen Problemen, die mit der Verwendung des Internets einhergehen. Es stellt kein eigenes Rechtsgebiet dar, sondern ist die Schnittstelle aller Rechtsgebiete im Bereich des Internets.
Teilweise wird es als Teilgebiet des Medienrechts gesehen, wenn dieser Begriff weiter ausgelegt wird. Nach anderen Begriffsbestimmungen ist im Medienrecht die inhaltliche Seite geregelt, im Telekommunikationsrecht die technische, und beide Seiten gemeinsam ergeben dann das Internetrecht.

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Computer
  • Recht

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Internetrecht" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Internetrecht" umfasst 13 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Internetrecht"

enthält 4 Vokale und 9 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Internetrecht" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Internetrecht" belegt Position 45747 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

Für "Internetrecht" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Internetrecht" eher als positiv oder negativ wahr?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Internetrecht

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Internetrecht" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Internetrecht" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet