Przewalski-Pferd
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Przewalski-Pferd"?
Das Przewalski-Pferd (Equus przewalskii), auch Tachi, Asiatisches Wildpferd oder Mongolisches Wildpferd genannt, ist eine Art aus der Gattung der Pferde. Benannt ist es nach dem russischen Expeditionsreisenden Nikolai Michailowitsch Przewalski, der 1878 von einer seiner Expeditionen nach Zentralasien Haut und Schädel der in der westlichen Welt weitgehend unbekannten Pferdart nach St. Petersburg mitbrachte. Wissenschaftlich eingeführt wurde sie dann drei Jahre später. Als besondere Kennzeichen der Tiere können der kompakte Körperbau, die relativ dunkle Fellfärbung, die Stehmähne und die Ausbildung von langen Haaren nur in der unteren Hälfte des Schwanzes genannt werden. Darüber hinaus tritt häufig ein Aalstrich und gelegentlich eine Beinstreifung auf.
Zum Zeitpunkt seiner wissenschaftlichen Benennung war das Przewalski-Pferd bereits sehr selten. Kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges gab es nur rund 30 Individuen in menschlicher Obhut, lediglich im Prager Zoo und im Tierpark Hellabrunn in München kamen noch Fohlen der Art zur Welt. Das letzte freilebende Exemplar wurde 1969 gesichtet. Durch engagierte Zuchtprogramme konnte das Überleben des Przewalski-Pferdes jedoch bis heute gesichert werden, die Anzahl stieg wieder auf rund 2000 Individuen an. Die Koordination der Züchtungen wurde durch die Etablierung eines Zuchtbuches im Jahr 1959 verbessert. Es wird vom Zoo in Prag geführt, das EEP-Zuchtbuch betreut der Zoo zu Köln.
In mehreren Initiativen wird versucht, das Przewalski-Pferd erneut in der freien Wildbahn zu etablieren, dadurch ist die Art wieder in einigen wenigen Naturschutzgebieten in der Mongolei anzutreffen. Hinzu kommen einzelne, weltweit verteilte Reservate mit halbwild gehaltenen Beständen. Die Tiere sind herdenbildend und treten in Familienverbänden auf, die von einem Hengst geleitet werden und sich aus Stuten und deren Fohlen zusammensetzen. Daneben gibt es noch reine Junggesellengruppen. Sie durchstreifen große Aktionsräume in offenen Landschaften. Die Nahrung setzt sich vor allem aus Gräsern zusammen. Das Fressen nimmt einen Großteil der Tageszeit in Anspruch, zumeist findet es morgens und abends statt. Der Nachwuchs wird überwiegend im Frühjahr geboren und intensiv betreut. In seinem gesamten Verhaltensrepertoire zeigt das Przewalski-Pferd starke Ähnlichkeiten zum Hauspferd.
Ausweislich genetischer und anatomischer Befunde sind beide Formen, das Przewalski-Pferd und das Hauspferd, eng miteinander verwandt. Teilweise galt das Przewalski-Pferd daher auch als Unterart des Hauspferdes oder des „Wildpferdes“. Aus taxonomischer Sicht wird es heute vielfach als eigenständige Art eingestuft, wofür ebenfalls verschiedene Merkmale sprechen. Allgemein sah man das Przewalski-Pferd als den letzten überlebenden Vertreter der eurasischen wildlebenden Pferde und als deren östlichste Variante an. Eine genetische Studie aus dem Jahr 2018 erbrachte indes, dass es sich höchstwahrscheinlich um verwilderte Abkömmlinge einer vor rund 5500 Jahren domestizierten Pferdegruppe handelt. Diese Ansicht wird aber nicht in jedem Fall geteilt.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Häufige Rechtschreibfehler
Sprache
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Przewalski-Pferd" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Przewalski-Pferd" umfasst 15 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
2-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
I |
1-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
R |
2-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
S |
1-mal |
→ |
6,72% |
(mäßig häufig) |
|
A |
1-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
D |
1-mal |
→ |
4,81% |
(gelegentlich) |
|
L |
1-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
W |
1-mal |
→ |
1,83% |
(selten) |
|
F |
1-mal |
→ |
1,58% |
(selten) |
|
K |
1-mal |
→ |
1,45% |
(selten) |
|
Z |
1-mal |
→ |
1,13% |
(selten) |
|
P |
2-mal |
→ |
0,72% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Przewalski-Pferd"
enthält 4 Vokale und 11 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Przewalski-Pferd" belegt Position 109800 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
Für "Przewalski-Pferd" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Przewalski-Pferd" eher als positiv oder negativ wahr?
Synonyme
Anderes Wort für "Przewalski-Pferd":
zeige alle ❯ Synonyme für Przewalski-Pferd
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Przewalski-Pferd": 32
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus 2 × P(4) = 8, 2 × R(1) = 2, Z(3), 2 × E(1) = 2, W(3), A(1), L(2), S(1), K(4), I(1), F(4), D(1)
Insgesamt ergibt das 32 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortlisten
"Przewalski-Pferd" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Przewalski-Pferd" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Przewalski-Pferd" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet