Übergangsritus

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Übergangsritus"?

Übergangsriten oder Passagenriten (französisch rites de passage) bezeichnet ein einflussreiches ethnologisches Konzept, das 1909 vom französischen Ethnologen Arnold van Gennep eingeführt wurde. Er hatte beobachtet, dass im Verlauf des gesellschaftlichen Lebens einer Person zahlreiche Übergänge zwischen zwei Lebensstadien oder sozialen Zuständen vollzogen werden müssen, beispielsweise zwischen Kindheit und Erwachsensein, Ledigkeit und Ehe, Außenstehend-Sein und eingeweihtem Mitglied, oder zwischen der äußeren fremden Welt und der heimisch-vertrauten Umgebung. Van Gennep stellte fest, dass diese Übergänge, die vor allem in nicht-industriellen Gesellschaften fester Bestandteil des sozialen Lebens sind, als eine potentielle Gefahr betrachtet werden; entsprechend könnten sie nicht individuell vollzogen, sondern müssten rituell bewältigt werden.
Diese rituellen Verrichtungen, die zur Absicherung vor allem des ungeschützten, weil undefinierten Zwischenzustandes zwischen den beiden Zuständen oder Positionen zu Beginn und dann am Ende des Übergangs dienten, nannte van Gennep Übergangsriten. Er analysierte ihre Struktur vor allem anhand der Untergruppe der Initiationsriten nicht-industrialisierter, segmentärer, indigener Gesellschaften. Dabei arbeitete er ein 3-Phasen-Modell heraus, dem alle Übergangsriten strukturell folgen:

Ablösungsphase (séparation)
Zwischenphase (Liminalität): undefiniert und für den Einfluss übelwollender Kräfte besonders anfällig
Integrationsphase: die neue Identität wird angenommenAllen drei Phasen entsprechen bestimmte isolierbare Untergruppen von Riten, die innerhalb des gesamten Übergangsrituals unterschiedlich gewichtet auftreten können:

Trennungsriten (rites de séparation)
Schwellen- oder Umwandlungsriten (rites de marges)
Angliederungsriten (rites d'agrégation)Van Genneps Theorie wurde vor allem vom britischen Ethnologen Victor Turner (1920–1983) in seinem Konzept der symbolischen Anthropologie weiterentwickelt (interpretative Ethnologie).
Eine soziologische Weiterentwicklung des Konzepts van Genneps ist die Theorie der Statuspassage.

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Übergangsritus

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Übergangsritus" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Übergangsritus" umfasst 14 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 1-mal 17,22% (sehr häufig)
N 1-mal 10,04% (häufig)
I 1-mal 7,66% (mäßig häufig)
R 2-mal 7,01% (mäßig häufig)
S 2-mal 6,72% (mäßig häufig)
T 1-mal 6,03% (mäßig häufig)
A 1-mal 5,67% (mäßig häufig)
U 1-mal 4,03% (gelegentlich)
G 2-mal 3,29% (gelegentlich)
B 1-mal 1,74% (selten)
Ü 1-mal 0,00% (sehr selten)

Konsonanten und Vokale

"Übergangsritus"

enthält 5 Vokale und 9 Konsonanten

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Übergangsritus" belegt Position 103434 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

Für "Übergangsritus" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Übergangsritus" eher als positiv oder negativ wahr?

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "Übergangsritus":

zeige alle Synonyme für Übergangsritus

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Übergangsritus": 23
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus Ü(6), B(3), E(1), 2 × R(1) = 2, 2 × G(2) = 4, A(1), N(1), 2 × S(1) = 2, I(1), T(1), U(1)
      Insgesamt ergibt das 23 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Wortlisten

"Übergangsritus" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Übergangsritus" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Übergangsritus" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Openthesaurus, Wikipedia, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.