Androzentrismus
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Androzentrismus"?
Unter Androzentrismus wird eine Sichtweise verstanden, die Männer als Zentrum, Maßstab und Norm versteht. Androzentrismus kann also als eine gesellschaftliche Fixierung auf den Mann oder das „Männliche“ verstanden werden (vergleiche Männlichkeit). Ein androzentrisches Weltbild versteht den Mann als die Norm, die Frau als Abweichung von dieser Norm.
Androzentrismus ist eine spezifische Form von Sexismus, in der das Weibliche nicht zwangsläufig als minderwertig bezeichnet, sondern einfach als „das Andere“, „das von der Norm Abweichende“ aufgefasst wird. Stillschweigend wird dabei „Mensch“ als „Mann“ und die männliche Sicht der Dinge als die allgemeingültige gesetzt.
Die Bezeichnung Androzentrismus wurde 1911 in dieser Bedeutung erstmals von Charlotte Perkins Gilman in ihrem Buch The Man-Made World or Our Androcentric Culture verwendet und definiert. Laut Perkins Gilman haben männliche Lebensmuster und Denksysteme den Anspruch der Universalität (Allgemeingültigkeit), während weibliche Lebensmuster und Denksysteme als Devianz (Abweichung) gelten. Da die Gleichsetzung von „Mensch“ mit „Mann“ weitgehend unbewusst geschieht, ist Androzentrismus nur schwer zu erkennen und sehr oft auch von Frauen tief verinnerlicht.
Androzentrische Sichtweisen können beispielsweise auch die Ausformung religiöser Aussagen beeinflussen und sich so selbst legitimieren und gegen Kritik immunisieren.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Sprache
Sprachgebrauch
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Androzentrismus" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Androzentrismus" umfasst 15 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
2-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
I |
1-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
R |
2-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
S |
2-mal |
→ |
6,72% |
(mäßig häufig) |
|
T |
1-mal |
→ |
6,03% |
(mäßig häufig) |
|
A |
1-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
D |
1-mal |
→ |
4,81% |
(gelegentlich) |
|
U |
1-mal |
→ |
4,03% |
(gelegentlich) |
|
M |
1-mal |
→ |
2,73% |
(gelegentlich) |
|
O |
1-mal |
→ |
2,41% |
(gelegentlich) |
|
Z |
1-mal |
→ |
1,13% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Androzentrismus"
enthält 5 Vokale und 10 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Androzentrismus" belegt Position 145719 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
Für "Androzentrismus" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Androzentrismus" eher als positiv oder negativ wahr?
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Androzentrismus": 20
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus A(1), 2 × N(1) = 2, D(1), 2 × R(1) = 2, O(2), Z(3), E(1), T(1), I(1), 2 × S(1) = 2, M(3), U(1)
Insgesamt ergibt das 20 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortlisten
"Androzentrismus" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Androzentrismus" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Androzentrismus" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet